Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt dir der "PHOENIX"-Zyklus?

Gefällt mir sehr
22
35%
Gefällt mir
13
21%
Ist ok
11
18%
Eher nicht
3
5%
Gefällt mir nicht
3
5%
Ich bin ausgestiegen
10
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 62

Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5455
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 592 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Darmok »

Tell Sackett hat geschrieben: 01.05.2025, 11:24 Tja, ich bin Kunde - kein Therapeut.
Mir hat's nicht gefallen, also bin ich raus...
Ich kaufe kein Produkt aus Mitleid mit dem Hersteller... :nein:
Ich kaufe, aber lese momentan nicht.
Irgendwie ist das inkonsequent, ich weiß. :blush:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8210
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 621 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

Darmok hat geschrieben: 01.05.2025, 11:41
Tell Sackett hat geschrieben: 01.05.2025, 11:24 Tja, ich bin Kunde - kein Therapeut.
Mir hat's nicht gefallen, also bin ich raus...
Ich kaufe kein Produkt aus Mitleid mit dem Hersteller... :nein:
Ich kaufe, aber lese momentan nicht.
Irgendwie ist das inkonsequent, ich weiß. :blush:
Och, ich kenne das... :preif:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Darmok
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 994
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Eric Manoli »

Gucky_Fan hat geschrieben: 01.05.2025, 09:21 Ich finde tatsächlich, dass die Geschichten und Figuren fasslicher geworden sind. Ich finde den Zyklus nicht zerfasert, sondern freie mich wieder wie früher auf fast jeden Band. Ich finde es viel besser strukturiert und auch unterfüttert als die letzten Zyklen.

Gut jederzeit hat seine Lieblibgsautoren und Zyklen. Ich appellieren nur an alle, dass wir uns nicht angiften sondern miteinander diskutieren.
Letztlich sind es Geschmacksfragen. Wie willst du darüber diskutieren? Mit dem nicht-angiften hast du allerdings recht. Meins ist dieser Zyklus nicht, aber im Interesse der Serie bin ich froh, daß es anderen anders geht. ;)
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7851
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

GECP hat geschrieben: 01.05.2025, 08:56 Die einzelnen Handlungsstränge werden irgendwie zusammengeklebt, frei nach der Devise: wird schon keiner merken. Nach einer Reise über 240 Mio. Lj. läuft man sich rein zufällig in der Agolei über den Weg? Logisch.
....
Solche Dinge gab es schon immer in PR, auch in der Fruehzeit. zb MdI Zyklus. Man fliegt nach Andromeda und da in ein Sonnensystem und trifft auf Kalak. Old Man bzw. dessen Raumschiffe werden ausgerechnet einer Auseinandersetzung zwischen der Solaren Flotte und den Freihändlern, was schliesslich in dem bekannten Degenduell zwischen Atlan und Roi mündet.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5455
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 592 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Darmok »

Gucky_Fan hat geschrieben: 01.05.2025, 09:21 Ich finde es viel besser strukturiert und auch unterfüttert als die letzten Zyklen.
Strukturiert okay, aber was meinst Du denn jetzt konkret mit "unterfüttert"? :gruebel:
Gucky_Fan
Beiträge: 929
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Gucky_Fan »

Unterfüttert mit Charakterzeichnungen. Ich finde Camerons Charakterzeichnung gut. Gucky fand ich bisher auch gut und ich finde, dass es insgesamt irgendwie schlüssiger, kompakter und geerdet ist, dabei aber auch so, dass gerade die Erde wirklich lebensnah wirkt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gucky_Fan für den Beitrag:
Darmok
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8210
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 621 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

Eric Manoli hat geschrieben: 01.05.2025, 13:10
Letztlich sind es Geschmacksfragen. (...) Meins ist dieser Zyklus nicht, aber im Interesse der Serie bin ich froh, daß es anderen anders geht. ;)
Das fast auch meine Meinung recht gut zusammen. :yes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Eric Manoli
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1515
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 01.05.2025, 14:30
GECP hat geschrieben: 01.05.2025, 08:56 Die einzelnen Handlungsstränge werden irgendwie zusammengeklebt, frei nach der Devise: wird schon keiner merken. Nach einer Reise über 240 Mio. Lj. läuft man sich rein zufällig in der Agolei über den Weg? Logisch.
....
Solche Dinge gab es schon immer in PR, auch in der Fruehzeit. zb MdI Zyklus. Man fliegt nach Andromeda und da in ein Sonnensystem und trifft auf Kalak.
Klar, ein gewisses Plotdriven ist in einer menschengemachten Geschichte fast immer impliziert, aber im PHOENIX-Zyklus wird's diesbezüglich schon etwas wilder getrieben als sonst gemeinhin so üblich. :-D

Vermutlich muss zwischen langwieriger Persönlichkeitsentwicklung von Cameron, Transgender-Jasper, Wylon-Hypertech, Aurelia Bina, USO/TLD, Brennenden Nichtsen, Shrell, Wycondern, Leun, LEUN, Yuit, liegengebliebenem Schwarm, Sternwürfel, Bull (FENERIK?), Ennu Malor, Aelor, Sahira Saedelaere, Monkey, Tolot, Gucky, Zhobotter, Rest der Agolei-Ausflügler und Phoenix-KI zuviel abgearbeitet werden, da muss man einfach immer an die passende Stelle stolpern oder in Springprozession zwischen Wyco und Agolei pendeln.
Dazu noch der evtll. drohende Sichu-Verlust als Sauerkirsche auf der Torte!

Somit muss man sich halt bezüglich des Raums im Zyklus
schon zwischen konklusiverer äußerer Handlungsführung und ausführlicher Innenweltentwicklung von Figuren entscheiden.
Bis dato scheint mir das anteilig relevant zugunsten der zweiten Komponente gewichtet und deshalb wirkt die äußere Handlung in ihrer Dynamik und Eskalation nicht sonderlich flüssig, eher etwas sprunghaft.
Man stolpert halt von einem Erkenntnis- oder Nichterkenntnisplatzerl zum nächsten, am liebsten zwischen der
Agolei und Wycondern hin und her.
Mal sehen, wieviel von dem Gesamtkram aus Platzgründen in den PEGASOS-Zyklus verschoben wird / werden muss!
Ad Astra!
George
Beiträge: 78
Registriert: 24.12.2019, 08:21
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von George »

Eric Manoli hat geschrieben: 01.05.2025, 13:10
Gucky_Fan hat geschrieben: 01.05.2025, 09:21 Ich finde tatsächlich, dass die Geschichten und Figuren fasslicher geworden sind. Ich finde den Zyklus nicht zerfasert, sondern freie mich wieder wie früher auf fast jeden Band. Ich finde es viel besser strukturiert und auch unterfüttert als die letzten Zyklen.

Gut jederzeit hat seine Lieblibgsautoren und Zyklen. Ich appellieren nur an alle, dass wir uns nicht angiften sondern miteinander diskutieren.
Letztlich sind es Geschmacksfragen. Wie willst du darüber diskutieren? Mit dem nicht-angiften hast du allerdings recht. Meins ist dieser Zyklus nicht, aber im Interesse der Serie bin ich froh, daß es anderen anders geht. ;)
Es ist doch schon interessant, was gefällt und was nicht gefällt - und vor allem, warum. Liegt es am Erzählstil oder am Inhalt. Was ist faszinierend oder langweilig. Bei mir hängt das sehr vom Autor ab. Andreas Eschbach, Wim oder Verena kann ich gut lesen. Bei Michelle verliere ich leicht den Faden. Und bei Susan fühle ich mich regelrecht veräppelt, genau wie früher bei Clark Darlton. Da habe ich mitunter die Hefte wütend weggeworfen.

Interessanterweise fand Andreas die Romane von Hanns Kneifel besonders gut, weil sinnlich. Ich fand die immer langweilig.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5455
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 592 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Darmok »

George hat geschrieben: 01.05.2025, 16:26 Und bei Susan fühle ich mich regelrecht veräppelt, genau wie früher bei Clark Darlton. Da habe ich mitunter die Hefte wütend weggeworfen.
In welchem Sinne veräppelt? Weil die Science Fiction (speziell die Technik) zu kurz kommt?
George
Beiträge: 78
Registriert: 24.12.2019, 08:21
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von George »

Darmok hat geschrieben: 01.05.2025, 16:38
George hat geschrieben: 01.05.2025, 16:26 Und bei Susan fühle ich mich regelrecht veräppelt, genau wie früher bei Clark Darlton. Da habe ich mitunter die Hefte wütend weggeworfen.
In welchem Sinne veräppelt? Weil die Science Fiction (speziell die Technik) zu kurz kommt?
War ja klar, dass die negative Äußerung aufgegriffen wird und nicht die positiven Beispiele. Das ergibt dann regelmäßig negative Strudel-Diskussionen.

Aber bitte: Was mir gerade einfällt, dass Perry als Volldepp beschrieben wird, der nichts außer Pilot gelernt hat. Selbst wenn man nur die ersten Romane der Serie liest, ergibt sich ein völlig anderes Bild von Perry. Ich sag nur: Kernphysiker, Hypnoschulungen, Differentialgleichungen der arkonidischen Hypertechnik.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor George für den Beitrag:
Darmok
Benutzeravatar
Obernörgler
Beiträge: 193
Registriert: 22.06.2024, 08:26
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Obernörgler »

Zyklus-Halbzeit!

Wir haben in diesem Zyklus bisher zwei Handlungsorte. Das Sol-System und die Agolei/Wyco-System.
Es folgt meine kurze Meinung über den Zyklus bis Band 3324.

Sol-System
Nehmen wir mal den Auftaktband raus, spielten bisher zehn Romane im Sol-System. Was ist in denen eigentlich passiert, außer Cameron an immer neue Orte zu transportieren? Die Ylanten haben aus sich eine Kugel geformt. Fertig. Habe ich noch was vergessen? Arg dürftig, wie ich finde.
Die Handlung um Cam ist für mich eindeutig der schwächere Teil des Zyklus. Cam nervt, Jasper nervt, Tolot nervt, Monkey nervt - eigentlich nervt hier Alles und Jeder. Ich habe das Gefühl, dass BCH der Meinung war, Cams "Heldenreise" trägt diesen Handlungsabschnitt, auch ohne eine interessante Geschichte drumherum. Für mich funktioniert das leider überhaupt nicht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mir mal die Panjasen zurück wünsche...

Agolei/Wyco-System
14 Bände gab es zu diesem Handlungsabschnitt zu lesen. Was ist hier passiert?
Man trifft auf die Wyconder und die Leun (Restauraten und Hiesige). Man fliegt zwischen Agolei und Wyco-System hin und her, sammelt zwischendurch Gucky und Sichu auf. Wir erfahren etwas über Wyconder, Restauraten und Vergangenes. Definitiv der bessere Teil des Zyklus´ bisher. Aber auch der ist noch weit weg von gut.

Jede Erkenntnis war anhängig von Zufall. Ist es nicht (mehr?) möglich eine (Zyklus)-Geschichte zu konstruieren, in der man sich Erkenntnisse "erarbeitet" und nicht davon abhängig ist immer zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein, weil nach Jahrtausenden ausgerechnet hier und jetzt Entscheidendes passiert?

Bisher ist der Zyklus eine Enttäuschung für mich. Nicht misslungen, aber auch nicht wirklich besser als der Vorgänger. Dem Zyklus fehlt der Pep, er braucht mehr "Fleisch". Bisher ist das ein lauer Sommerkick ohne Torchancen - ein langweiliges 0:0.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Obernörgler für den Beitrag (Insgesamt 6):
GECPPHOENIXParaMagLakardonTifflorWeeL
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 175
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Gershwin »

Darmok hat geschrieben: 01.05.2025, 11:41 Ich kaufe, aber lese momentan nicht.
Irgendwie ist das inkonsequent, ich weiß. :blush:
Das habe ich etliche Jahre gemacht und erst vor ca. 3 Jahren wieder angefangen, a) aktuell mitzulesen b) die gebunkerten „Altlasten“ aufzuarbeiten. Da zehre ich noch einige Jahre davon :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gershwin für den Beitrag:
Darmok

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 175
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Gershwin »

Ich finde den aktuellen Zyklus zumindest etwas zielstrebiger als die letzten beiden Großzyklen. Es mag manches fragwürdig sein und man zweifelt, ob alles zusammenpasst, aber ich habe zumindest nicht den Eindruck, dass in manchen Romanen absichtlich irgendwelche Entitäten/Orte/Geschehnisse eingebaut werden, auf die man dann erst in 10 Jahren wieder zurückkommt. Oder auch gar nicht. Davon abgesehen freue ich mich sowieso mehr über gelungene Einzelromane. Wenn auch noch die Zyklushandlung perfekt ist, um so besser. Wenn nicht, dann eben nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gershwin für den Beitrag:
kad

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 175
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Gershwin »

George hat geschrieben: 01.05.2025, 16:26 Und bei Susan fühle ich mich regelrecht veräppelt, genau wie früher bei Clark Darlton. Da habe ich mitunter die Hefte wütend weggeworfen.
Das mit Clark Darlton kann ich nachvollziehen, lese gerade klassische Zyklen. PR 1115 und PR 1154 habe ich zwar nicht wütend weggeworfen, aber Sternstunden der PR-Serie waren die sicher nicht. Die hatten schon was von Märchenstunde mit Ernst Ellert und Onkel Walter.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Antworten