Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Lakardon
Beiträge: 391
Registriert: 22.09.2024, 17:58
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Lakardon »

Rebecca hat geschrieben: 25.04.2025, 18:34 Haben wir denn eine Romanquelle, dass die Lichtgeschwindigkeit im Perry Rhodan Universum mit unserer übereinstimmt?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Meines Wissens nach haben die Serienmacher nie behauptet, dass alle physikalischen Konstanten unserer realen Welt exakt ins Perryversum übernommen wurden.

Was das Perryversum im Vergleich zu vielen anderen fiktiven Serien auszeichnet, ist der hohe Grad an Kohärenz und Kontinuität in der Darstellung von Fakten.

Perry wurde beispielsweise in der Serie unzählige Male als „Sofortumschalter“ bezeichnet. Diese Tatsache zieht sich über Jahrzehnte hinweg durch die Romane. Solch eine Kontinuität funktioniert jedoch nur, wenn man sich an das hält, was eindeutig in den Romanen festgelegt ist.

Beginnt man hingegen, kontextbasierte Tatsachen in den Raum zu stellen, führt das letztlich nur zu einem völlig sinnentleerten Durcheinander.

Daran kann eigentlich niemand ein Interesse haben.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12045
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Eisrose »

Rebecca hat geschrieben: 25.04.2025, 18:34 Haben wir denn eine Romanquelle, dass die Lichtgeschwindigkeit im Perry Rhodan Universum mit unserer übereinstimmt?
Also hier steht da was. Duck und weg... :innocent:
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Josiep
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Josiep »

Habe gerade in der Zeitung gelesen Gravitationswellen breiten sich lichtschnell aus, ein Schwarm oder was die Agolei auch immer ist das sich transitiert würde eine sehr spürbare Gravitationswelle auslösen, aber eben lichtschnell.

Wir würden das erst in 238 Millonen Jahren merken, die Wiconder in 2 - 3 Millonen Jahren bin mir da der Abstände nicht sicher.

Würde aber ein Wyconder-Kind das in der Schule einen Hyperspührer zusammen baut, was Wyconder-Kinder schon in der Grundschule machen, etwas merken, natürlich.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1315
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Rebecca »

Josiep hat geschrieben: 25.04.2025, 21:11 Habe gerade in der Zeitung gelesen Gravitationswellen breiten sich lichtschnell aus, ein Schwarm oder was die Agolei auch immer ist das sich transitiert würde eine sehr spürbare Gravitationswelle auslösen, aber eben
Das ist nur eine Theorie. Claudia de Rahm hat mathematisch bewiesen, dass ein Gravitron mit Masse möglich ist (würde auch einige Probleme lösen... Ausbreitungsgeschwindigkeit des Universums usw. ). Ein Gravitron mit Masse hätte zur Folge, dass Gravitationswellen nicht ganz so schnell wie Lichtgeschwindigkeit sind.

Der schöne Artikel dazu in Spektrum der Wissenschaft ist leider mittlerweile hinter einer Paywall.

;)
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1519
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Es ist nicht zielführend, in diesem Zusammenhang Gravitationswellen zu zitieren.
Im Perryversum misst man das mit Hyperraumsensoren!

Im Übrigen könnte man die Schwarmmaterialisation normaloptisch vor Ort beobachten, wenn man ca. 80.000 LJ Distanz zur Materialisationsregion nehmen würde.
Ad Astra!
Josiep
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Josiep »

Meine Theorie zur Masse Gravitatonwellen und Ausbreitung (Expansion) ist leider eine ganz andre.

Nehmen wir mal an der Raum wird gekrümmt als Beispiel dient ein elastisches Tuch, eine Masse drückt das Tuch ein, Raumkrümmung, wird die Masse weggenommen federt das Tuch zurück, wären dann die Gavitationswellen, dies tritt aber nicht mit Lichtgeschwindigkeit auf oder darunter sondern sofort, könnten auch ein zwei Quandensprünge sein, wird wohl auch eine gewisse Trägheit im Raumgefüge geben.

Die Expansieon des Universum funktioniert dann so wie bei Fettaugen die sich vereinen, Suppen-Univerums-Therorie. :wub:
Josiep
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Josiep »

Ja Wyconderkinder in der Grundschule machen das aber den Erwachsen ist egal. :o
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Cybermancer »

Rebecca hat geschrieben: 25.04.2025, 23:12
Josiep hat geschrieben: 25.04.2025, 21:11 Habe gerade in der Zeitung gelesen Gravitationswellen breiten sich lichtschnell aus, ein Schwarm oder was die Agolei auch immer ist das sich transitiert würde eine sehr spürbare Gravitationswelle auslösen, aber eben
Das ist nur eine Theorie. Claudia de Rahm hat mathematisch bewiesen, dass ein Gravitron mit Masse möglich ist (würde auch einige Probleme lösen... Ausbreitungsgeschwindigkeit des Universums usw. ). Ein Gravitron mit Masse hätte zur Folge, dass Gravitationswellen nicht ganz so schnell wie Lichtgeschwindigkeit sind.

Der schöne Artikel dazu in Spektrum der Wissenschaft ist leider mittlerweile hinter einer Paywall.

;)
Das Problem ist, der Gravitation ein Eichboson zu zuweisen, ist selbst schon höchstspekulativ.

Wir wissen noch nicht einmal ob sich eine Theorie der Gravitation im Rahmen einer QFT darstellen lässt.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Josiep
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Josiep »

Es geht hier eigentlich um den gekrümmten Raum. :rolleyes:
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Cybermancer »

Lakardon hat geschrieben: 25.04.2025, 19:58 Was das Perryversum im Vergleich zu vielen anderen fiktiven Serien auszeichnet, ist der hohe Grad an Kohärenz und Kontinuität in der Darstellung von Fakten.
:nein: :nein: :nein:
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Cybermancer »

Josiep hat geschrieben: 30.04.2025, 23:31 Es geht hier eigentlich um den gekrümmten Raum. :rolleyes:
Nein eigentlich geht es hier um Gravitation.
Die gekrümmte Raumzeit ist nur ein geometrisches Modell dieser.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Cybermancer »

Josiep hat geschrieben: 26.04.2025, 22:17 Meine Theorie zur Masse Gravitatonwellen und Ausbreitung (Expansion) ist leider eine ganz andre.

Nehmen wir mal an der Raum wird gekrümmt als Beispiel dient ein elastisches Tuch, eine Masse drückt das Tuch ein, Raumkrümmung, wird die Masse weggenommen federt das Tuch zurück, wären dann die Gavitationswellen, dies tritt aber nicht mit Lichtgeschwindigkeit auf oder darunter sondern sofort, könnten auch ein zwei Quandensprünge sein, wird wohl auch eine gewisse Trägheit im Raumgefüge geben.

Die Expansieon des Universum funktioniert dann so wie bei Fettaugen die sich vereinen, Suppen-Univerums-Therorie. :wub:
Konfus!
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Josiep
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Josiep »

ne :nein:
Josiep
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Josiep »

du kanst dir auch ein Wollkäull für das Univesum vorstellen das wäre wirr ist aber ok. :giggle:
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1315
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3322: Botabar, der Wahrhafte von Kai Hirdt

Beitrag von Rebecca »

Cybermancer hat geschrieben: 30.04.2025, 23:28
Rebecca hat geschrieben: 25.04.2025, 23:12
Josiep hat geschrieben: 25.04.2025, 21:11 Habe gerade in der Zeitung gelesen Gravitationswellen breiten sich lichtschnell aus, ein Schwarm oder was die Agolei auch immer ist das sich transitiert würde eine sehr spürbare Gravitationswelle auslösen, aber eben
Das ist nur eine Theorie. Claudia de Rahm hat mathematisch bewiesen, dass ein Gravitron mit Masse möglich ist (würde auch einige Probleme lösen... Ausbreitungsgeschwindigkeit des Universums usw. ). Ein Gravitron mit Masse hätte zur Folge, dass Gravitationswellen nicht ganz so schnell wie Lichtgeschwindigkeit sind.

Der schöne Artikel dazu in Spektrum der Wissenschaft ist leider mittlerweile hinter einer Paywall.

;)
Das Problem ist, der Gravitation ein Eichboson zu zuweisen, ist selbst schon höchstspekulativ.

Wir wissen noch nicht einmal ob sich eine Theorie der Gravitation im Rahmen einer QFT darstellen lässt.
Wenn ich den Artikel über die Dame richtig verstanden habe, hat sie mathematisch bewiesen, dass eben das Problem, das eben die bisherige Problematik das Gesetze der Quantenebene inkompatibel sind mit den Gesetzen der Makroebene eben genau über diese Theorie der massiven Gravitation gelöst werden können - und zwar ohne sogenannte "Geister", die bisher die Hauptkritik von allen Theorien zur massiven Gravitation waren.

https://en.wikipedia.org/wiki/Massive_g ... ve_gravity

Hier die Theorie.

Wie gesagt, der Originaltext den ich gelesen hatte, war auf Spektrum der Wissenschaften - damals frei, jetzt hinter Paywall:
https://www.spektrum.de/news/claudia-de ... ft/2259673

Mathematisch ist die Theorie bewiesen, dass sie funktioniert, ohne Geister und Quanten und Makroebene verbindet.
Ein Beweis ist aber noch nicht gefunden - aber alles was man bisher nachweisen konnte, hat die Theorie auch nicht widerlegt (und mathematisch ist sie möglich/stimmig - heißt nicht, dass die Realität auch so funktioniert, wie sie selbst betont.)
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Antworten