Tell Sackett hat geschrieben: ↑06.12.2024, 09:48
Alice hat geschrieben: ↑06.12.2024, 00:51
Ich weiß nicht, die Armpaare der vorderen Figur sind dichter zusammen als bei der hinteren Figur.
Jepp! So kommt es mir auch vor.
Beim hinteren Affen funktioniert's, der vordere hat wieder zuviel Arme für die Schulter...
Ich glaube ihr müßt umdenken.
Die oberen Arme sind die Laufarme und die unteren/vorderen kleineren die Handlungsarme.
Das entspricht zwar nicht der offiziellen Beschreibung, ist jedoch viel sinnvoller und
ist auch aus den Illustrationen herleitbar.
Wenn sich dieser Haluter (aus PR 446) beim Laufen auf die unteren Arme stützt, schrammt er mit dem Kopf eine Rille in den Boden.
Stützt er sich hingegen, ähnlich wie ein Großaffe auf die oberen Arme, kann er mit den unteren auch noch was tragen.
Da die unteren Arme nun keine "Laufarme" mehr sind, spricht auch nichts dagegen, diese etwas schlanker zu machen und ein bisschen weiter vorne anzusetzen.
Dies entspricht auch der Darstellung auf PR 236
Die Fortbewegung dürfte dann in etwa so aussehen:
https://www.bild.de/video/clip/sport-vi ... .bild.html

Physik ist keine grüne Ideologie.