Bargeld oder Kartenzahlung?

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1002
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Bargeld oder Kartenzahlung?

Beitrag von Eric Manoli »

Richard hat geschrieben: 08.04.2025, 21:38 Ich selber zahle gern mit Karte, ich schleppe nicht gern viel Bargeld mit mir rum. Für mich als Konsument sehe ich den Vorteil, es keine Probleme mit Wechselgeld gibt. Kassenpersonal kann sich bei Kartenzahlung zumindest nicht beim Rausgeben verzählen.
Geht mir genauso, wobei Kartenzahlung bei mir heißt: Apple Pay mit der Apple Watch. Da muß ich nicht einmal in der Tasche nach dem Smartphone fingern,
Richard hat geschrieben: 08.04.2025, 21:38 Weiters bin ich mir sicher, dass Corona dazu beigetragen hat, dass Karten allgemein mehr akzeptiert werden.
Das ist eindeutig so. Als ich 2019 mit Apple Pay anfing, war ich noch ein Exot und es ging meistens nur bei den großen Ketten. Während Corona war das auf einmal kein Ding mehr und heute kann ich selbst selbst beim Bäcker bargeldlos zahlen. Heute ist das Problem ein anderes. Es gibt kaum noch selbständige Bäcker.
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Moonbiker
Beiträge: 5235
Registriert: 29.06.2024, 06:15
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Bargeld oder Kartenzahlung?

Beitrag von Moonbiker »

Ausschließlich bar.

Günther
Nicoletta
Beiträge: 7073
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 198 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Bargeld oder Kartenzahlung?

Beitrag von Nicoletta »

Eric Manoli hat geschrieben: 08.04.2025, 22:02
Richard hat geschrieben: 08.04.2025, 21:38 Ich selber zahle gern mit Karte, ich schleppe nicht gern viel Bargeld mit mir rum. Für mich als Konsument sehe ich den Vorteil, es keine Probleme mit Wechselgeld gibt. Kassenpersonal kann sich bei Kartenzahlung zumindest nicht beim Rausgeben verzählen.
Geht mir genauso, wobei Kartenzahlung bei mir heißt: Apple Pay mit der Apple Watch. Da muß ich nicht einmal in der Tasche nach dem Smartphone fingern,
Richard hat geschrieben: 08.04.2025, 21:38 Weiters bin ich mir sicher, dass Corona dazu beigetragen hat, dass Karten allgemein mehr akzeptiert werden.
Das ist eindeutig so. Als ich 2019 mit Apple Pay anfing, war ich noch ein Exot und es ging meistens nur bei den großen Ketten. Während Corona war das auf einmal kein Ding mehr und heute kann ich selbst selbst beim Bäcker bargeldlos zahlen. Heute ist das Problem ein anderes. Es gibt kaum noch selbständige Bäcker.
Für Apple Pay muss ich die doppelten Gebühren zahlen. Wenn mehr bei uns per Apple Pay zahlen müssten wir das allgemein auf die Preise umschlagen.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1002
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Bargeld oder Kartenzahlung?

Beitrag von Eric Manoli »

Nicoletta hat geschrieben: 09.04.2025, 09:03 Für Apple Pay muss ich die doppelten Gebühren zahlen. Wenn mehr bei uns per Apple Pay zahlen müssten wir das allgemein auf die Preise umschlagen.
Das kann ich nicht beurteilen. Aus meiner Sicht ist Apple kein Finanzdienstleister, sondern liefert nur eine technische Lösung für den Bezahlvoqrgang, der selbst mit der hinterlegten Kreditkarte abgewickelt wird. Entsprechend steht auf den Quittungen, die ich vom Verkäufer bekomme, nie die Fa. Apple, immer aber der Name der Kreditkarte, VISA oder Mastercard.
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1002
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Bargeld oder Kartenzahlung?

Beitrag von Eric Manoli »

Meine Sparkasse hat in den letzten Jahren die meisten ihrer Filialen geschlossen und Bankautomaten abgebaut. In meiner kleinen Stadt gibt es noch 2, und ich brauche jeweils mit dem Auto eine Viertelstunde um hinzu kommen. Überall sonst, auch bei anderen Sparkassen, muß ich fürs Geldabheben Gebühren entrichten. Unser Geldverkehr ist längst in allen Formen mit Kosten belegt; es ist nur die Frage, wer zahlt, Köufer oder Verkäufer. Das ist in beiden Fällen eine rein betriebswirtschaftliche Frage.
Das ist der Weg.
thinman
Beiträge: 430
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Bargeld oder Kartenzahlung?

Beitrag von thinman »

Da man davon Auszugehen hat, dass alles was man tut, gegen einen verwendet werden wird (ja, nicht kann) Zahle ich außnahmslos in bar. Wer weiß, ob mein Geschäftspartner nicht plötzlich als Schwerkrimineller angeklagt wird und man nur durch den Kauf eines Buches damit selbst verdächtigt wird, an den Verbrechen beteiligt gewesen zu sein.

Bin ich paranoid? Ja, aber bin ich paranoid genug?

thinman
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1002
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Bargeld oder Kartenzahlung?

Beitrag von Eric Manoli »

thinman hat geschrieben: 09.04.2025, 12:35 Bin ich paranoid? Ja, aber bin ich paranoid genug?

thinman
Nur weil man nicht paranoid ist, heißt das ja noch lange nicht, dass sie nicht hinter einem her sind! :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric Manoli für den Beitrag:
wepe
Das ist der Weg.
thinman
Beiträge: 430
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Bargeld oder Kartenzahlung?

Beitrag von thinman »

Eric Manoli hat geschrieben: 09.04.2025, 12:55
thinman hat geschrieben: 09.04.2025, 12:35 Bin ich paranoid? Ja, aber bin ich paranoid genug?

thinman
Nur weil man nicht paranoid ist, heißt das ja noch lange nicht, dass sie nicht hinter einem her sind! :-D
Leider ist das etwas zu ernst, um als Humor abgetan zu werden, ich empfehle die Lektüre von IBM und der Holocaust.
Nein, entgegen der Zielrichtung des Titels geht es nicht darum, Schadensersatz von IBM zu fordern, sondern zeigt auf, wie die elektronische Datenerfassung einer Volkszählung in den Niederlanden dazu führte, dass nach der Einsetzung von 6 1/4 als Nazistatthalter nach dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die neutralen Länder zwischen Nordsee und deutsch-französischer Grenze, die SS leichtes Spiel hatte, ihren Völkermord in den Niederlanden umzusetzen.
Wenn Daten da sind, dann werden sie auch verwenet, egal wie gut sie rechtlich geschützt sind. Gründe finden sich immer und sei es nur ein "man denke an die armen Kinder."
Und in unsere Gesellschaft gilt nun mal, ich bin, was ich konsumiere.
Und die Kosten des Bargelds sollten einem die persönliche Freiheit schon wert sein, finde ich. Eine Bank hat mich wegen dem ständigem Drängen schon als Kunde verloren.

thinman
Antworten