Richard hat geschrieben: ↑21.02.2025, 13:09
(...)
Sind also "Timos" so was wie die Redshirts der deutschsprachigen Grusel-/Horrorromane?
Timo ist abgeleitet von Timotheus (ähnlich wie Tim). Der Ursprung liegt im Altgriechischen und bedeutet soviel, wie „der Gottesfürchtige“.
Letztlich also ein vor allem in Griechenland beliebter Vorname.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Richard hat geschrieben: ↑21.02.2025, 13:09
Ich lese Grusel-/Horrorromane nicht (haben mich nie so interessiert; den letzten Heftroman aus dem Genre habe ich vermutlich in den späten 1980igern oder frühen 1990igern gelesen).
"Timo" ist nach meinem empfinden eher mal ein typisch "Deutsch-Deutscher" Vorname (ich kenne hier in *.at keinen Timo).
Sind also "Timos" so was wie die Redshirts der deutschsprachigen Grusel-/Horrorromane?
Timo heißt der Dackel der Familie.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
Richard hat geschrieben: ↑21.02.2025, 13:09
Ich lese Grusel-/Horrorromane nicht (haben mich nie so interessiert; den letzten Heftroman aus dem Genre habe ich vermutlich in den späten 1980igern oder frühen 1990igern gelesen).
"Timo" ist nach meinem empfinden eher mal ein typisch "Deutsch-Deutscher" Vorname (ich kenne hier in *.at keinen Timo).
Sind also "Timos" so was wie die Redshirts der deutschsprachigen Grusel-/Horrorromane?
Timo ist ein Hund. Und ja, Hunde und Katzen sind oft Redshirts in der Horrorliteratur. Auch in Krimis.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Tell Sackett hat geschrieben: ↑21.02.2025, 13:30
Timo ist abgeleitet von Timotheus (ähnlich wie Tim). Der Ursprung liegt im Altgriechischen und bedeutet soviel, wie „der Gottesfürchtige“.
Letztlich also ein vor allem in Griechenland beliebter Vorname.
Dafür sind die Namen der menschlichen Protagonisten sehr deutsch. Günther, Eberhard, Michael ......
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Graf Maunzy hat geschrieben: ↑21.02.2025, 10:35
Ich habe schon einige Lost Place-Videos über Krankenhäuser gesehen, diese Einrichtungen können sehr gruselig wirken.
Am 29.03.2025 ist es soweit.
Mit großer Freude darf ich verkünden, dass an diesem Tag mein zweiter Gespenster-Krimi bei Bastei erscheint.
Er trägt den Titel Tanzschule der Vampire.
Die Hauptpersonen sind erneut Kommisar Eberhard Süß und Günther Herbst.
Aber eigentlich geht es in erster Linie um einen Vampir namens Patrice und eine junge Frau namens Clara.
Der Vorverkauf für das E-Book hat bereits begonnen.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Raketenheft Leser hat geschrieben: ↑15.03.2025, 09:41
Am 29.03.2025 ist es soweit.
Mit großer Freude darf ich verkünden, dass an diesem Tag mein zweiter Gespenster-Krimi bei Bastei erscheint.
Er trägt den Titel Tanzschule der Vampire.
Als ich als Jugendlicher in der Tanzschule war, da war das für mich auch Horror
Mal sehen, wie sich die Vampire dort anstellen. Werde ich mir natürlich als ebook besorgen. Bin ja auch neben Perry Rhodan alter John Sinclair und Prof.Zamorra Fan. Ab und an lese ich dann auch die Gespensterkrimis, insbesondere wenn es sich um Werke von Autoren handelt, die auch im Gruselroman Forum Mitglied sind. Ehrensache für mich, deren Hefte zu besorgen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor smurf62 für den Beitrag:
smurf62 hat geschrieben: ↑15.03.2025, 11:56
Ab und an lese ich dann auch die Gespensterkrimis, insbesondere wenn es sich um Werke von Autoren handelt, die auch im Gruselroman Forum Mitglied sind. Ehrensache für mich, deren Hefte zu besorgen.
Es gibt ein Gruselroman Forum? Wieso hat mir das niemand erzählt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
smurf62 hat geschrieben: ↑15.03.2025, 11:56
Ab und an lese ich dann auch die Gespensterkrimis, insbesondere wenn es sich um Werke von Autoren handelt, die auch im Gruselroman Forum Mitglied sind. Ehrensache für mich, deren Hefte zu besorgen.
Es gibt ein Gruselroman Forum? Wieso hat mir das niemand erzählt?
Du hast nicht gefragt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
Flossensauger hat geschrieben: ↑15.03.2025, 11:21
Ich fürchte, einen näheren Bezug zu Polanskis "Tanz der Vampire" werde ich nicht finden?
Nein, den findest du nicht.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)
Als ich als Jugendlicher in der Tanzschule war, da war das für mich auch Horror
Mal sehen, wie sich die Vampire dort anstellen. Werde ich mir natürlich als ebook besorgen. Bin ja auch neben Perry Rhodan alter John Sinclair und Prof.Zamorra Fan. Ab und an lese ich dann auch die Gespensterkrimis, insbesondere wenn es sich um Werke von Autoren handelt, die auch im Gruselroman Forum Mitglied sind. Ehrensache für mich, deren Hefte zu besorgen.
Das freut mich. Ich wünsche jetzt schon viel Spaß mit dem Roman.
Auf Youtube unterwegs als Raketenheftleser. Rezensionen, Interviews, Plaudereien
Als Heftroman-Autor unterwegs unter dem Namen Kaspar Ritter (Pseudonym)
Als Autor von Büchern über Linux unterwegs unter dem Namen Josef Moser (richtiger Name)