Laut Perrypedia in Brasilien und Tschechien.
Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
- starball
- Beiträge: 59
- Registriert: 05.07.2024, 16:43
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Alle? Die meisten? Viele? Einige? An jedem Argument und jeder Beobachtung ist was dran, also auch an Deinem (r). Ich frage mich nur, wie allgemeingültig diese Bewertung ist.
Dem ist tatsächlich nichts hinzuzufügen, zumal das meiner Beobachtung nach nicht nur in den Niederlanden gilt. Wer sich als Deutscher im Urlaub in Spanien oder Griechenland darüber echauffiert, dass an irgendeinem Ort keiner der Einheimischen Deutsch spricht, macht mich stets fassungslos.
Dieser Satz spricht für sich! Wenn Du selbst schon einräumst, dass Du an diesem Punkt ein wenig empfindlich bist, würde ich mir wünschen, dass Du, bevor Du in die Tasten haust, einmal tief durchatmest. Dann relativiert sich vielleicht einiges und die Wellen schlagen garnicht erst so hoch. Muss ja nicht sein. Oder?

- Tennessee
- Beiträge: 596
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Das tue ich gerade!
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- Perryoldie
- Beiträge: 3349
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 845 Mal
- Danksagung erhalten: 617 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Wie ich es in vielen Ländern erlebt habe: Es ist egal, woher man kommt, solange man nur freundlich und höflich ist.
Was in den NL gar nicht geht: NL auf Deutsch ansprechen, in der Erwartung, dass sie schon Deutsch verstehen/sprechen werden. Lieber ein 'Please, excuse me, do you speak English, or German?'

Was in den NL gar nicht geht: NL auf Deutsch ansprechen, in der Erwartung, dass sie schon Deutsch verstehen/sprechen werden. Lieber ein 'Please, excuse me, do you speak English, or German?'

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
- starball
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- PHOENIX
- Beiträge: 1532
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Wir kommen doch hier ziemlich weit weg vom Thema.
Ob es die PR-Serie in den Niederlanden noch auf Niederländisch gibt oder nicht, ist doch eine rein wirtschaftliche Entscheidung des Lizenznehmers, wahrscheinlich in Abstimmung mit dem Bauer-Verlag.
Vermutlich gab es keine hinreichende Leser-Base und kein ausreichendes ökonomisches Benefit mehr, um den Aufwand einer lokalen Translation zu treiben.
Zudem ist die Welt heute vernetzt und mancher Leser hat vermutlich schlicht auch keine Lust, 500 Bände hinterherzuhinken.
Zu Harry Potter-Zeiten war das doch auch so: So viele Kids kauften die englische Originalversion zum Erscheindatum, weil sie kein halbes Jahr auf die deutsche Ausgabe warten wollten.
Und viele gucken heute - zum Teil mittels virtuellem Standort via VPN - internationale Streamingserien, die noch nicht Deutsch synchronisiert sind oder hier nie auf die Portale kommen.
Es ist grundsätzlich das Problem von Ländern mit kleinem Sprachraum, dass sich übersetzte Ausgaben von Büchern wirtschaftlich oft nicht lohnen und die Synchronisation von Filmen auch nicht. Die Rezipientenzahl ist zu gering.
Das ist einfach so und die Menschen sind das seit eh und je so gewohnt. Kein Aufregerthema dort!
Im Gegenteil: Vielfach wird das Thema sprachsynchronisierter Filme sogar als seltsam empfunden.
Insgesamt wird Deutsch weltweit von etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und von weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache gesprochen. Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union.
Die Zahl der Mutter- und Zweitsprachler Niederländisch liegt weltweit bei etwa 28 Millionen.
Das ist eine erhebliche Differenz und betrifft natürlich das Thema Wirtschaftlichkeit von internationalen Adaptationen in den Sprachraum.
Es ist doch keine Frage von Missachtung, wenn ich mich als durchschnittlich Sprachbegabter auf das Erlernen von Sprachen mit großer Verbreitung in Europa und weltweit fokussiere.
Da decken Englisch, Französisch und Spanisch schon relativ viel ab. Finnisch, Norwegisch, Ungarisch, Neugriechisch etc. werde ich wohl nur lernen, wenn ich eine besondere Affinität dorthin habe. Ansonsten ist die Ratio Aufwand / Nutzen einfach hoch.
Wir können ziemlich sicher sein, dass die Einstellung der Niederlande-Version der PR-Serie rein ökonomisch-monetär begründet ist.
Zu viel Aufwand in Relation zum Ertrag aus einer vermutlich schwindenden, eh von Anbeginn schon viel kleineren Leserschaft als in Deutschland.
Ob es die PR-Serie in den Niederlanden noch auf Niederländisch gibt oder nicht, ist doch eine rein wirtschaftliche Entscheidung des Lizenznehmers, wahrscheinlich in Abstimmung mit dem Bauer-Verlag.
Vermutlich gab es keine hinreichende Leser-Base und kein ausreichendes ökonomisches Benefit mehr, um den Aufwand einer lokalen Translation zu treiben.
Zudem ist die Welt heute vernetzt und mancher Leser hat vermutlich schlicht auch keine Lust, 500 Bände hinterherzuhinken.
Zu Harry Potter-Zeiten war das doch auch so: So viele Kids kauften die englische Originalversion zum Erscheindatum, weil sie kein halbes Jahr auf die deutsche Ausgabe warten wollten.
Und viele gucken heute - zum Teil mittels virtuellem Standort via VPN - internationale Streamingserien, die noch nicht Deutsch synchronisiert sind oder hier nie auf die Portale kommen.
Es ist grundsätzlich das Problem von Ländern mit kleinem Sprachraum, dass sich übersetzte Ausgaben von Büchern wirtschaftlich oft nicht lohnen und die Synchronisation von Filmen auch nicht. Die Rezipientenzahl ist zu gering.
Das ist einfach so und die Menschen sind das seit eh und je so gewohnt. Kein Aufregerthema dort!
Im Gegenteil: Vielfach wird das Thema sprachsynchronisierter Filme sogar als seltsam empfunden.
Insgesamt wird Deutsch weltweit von etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und von weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache gesprochen. Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union.
Die Zahl der Mutter- und Zweitsprachler Niederländisch liegt weltweit bei etwa 28 Millionen.
Das ist eine erhebliche Differenz und betrifft natürlich das Thema Wirtschaftlichkeit von internationalen Adaptationen in den Sprachraum.
Es ist doch keine Frage von Missachtung, wenn ich mich als durchschnittlich Sprachbegabter auf das Erlernen von Sprachen mit großer Verbreitung in Europa und weltweit fokussiere.
Da decken Englisch, Französisch und Spanisch schon relativ viel ab. Finnisch, Norwegisch, Ungarisch, Neugriechisch etc. werde ich wohl nur lernen, wenn ich eine besondere Affinität dorthin habe. Ansonsten ist die Ratio Aufwand / Nutzen einfach hoch.
Wir können ziemlich sicher sein, dass die Einstellung der Niederlande-Version der PR-Serie rein ökonomisch-monetär begründet ist.
Zu viel Aufwand in Relation zum Ertrag aus einer vermutlich schwindenden, eh von Anbeginn schon viel kleineren Leserschaft als in Deutschland.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
- Eric Manoli
Ad Astra!
- Larsaf
- Beiträge: 203
- Registriert: 25.06.2024, 06:46
- Wohnort: Media, Pennsylvania, USA
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Was es ansonsten auch noch gibt ist die englische EBook-Ausgabe von Perry Rhodan-NEO.
Daneben wohl immer noch erhältlich als EBook ist auch die englische Ausgabe der LEMURIA-Miniserie.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larsaf für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Darmok • Graf Maunzy
"Yesterday, today was tomorrow. And tomorrow, today will be yesterday."
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
- starball
- Beiträge: 59
- Registriert: 05.07.2024, 16:43
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Öh... Nein, tun "wir" nicht, "wir" sorgen nur für eine gute Gesprächshygiene. Und die hat bekanntlich noch nie geschadet.

- Tennessee
- Beiträge: 596
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Für jemanden, der diesen unhygienischen Gesprächskomplex damit eingeleitet hat, dass er ihn inhaltlich überhaupt nicht versteht, zeigst du eine überraschende Überzeugung dafür, es weiterhin so zu halten. Mir wäre eine reine Zewa-Wisch-und-Weg Haltung zwar ein bisschen zu wenig, aber wer bin ich darüber zu urteilen, was einen anderen erfüllt?
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- PHOENIX
- Beiträge: 1532
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Es ist ganz einfach:
1. PR-Lizenzausgabe NL: "Isch Over - Wat fott es, es fott."!
2. Grund: Verlust der Rentabilität.
3. Sind die PR-Fans der NL nun auf Nulldiät? Antwort: Nein!
• Nachteil zum Bisherigen: Etwas mehr Umstände.
• Vorteil: Eier frisch vom Bauernhof, keine Altware mit fast
10-jährigem Handlungsversatz und niedrigerer Preis.
Die niederländische Ausgabe von Perry Rhodan kostete 7,25 Euro pro Auslieferung. Diese NL-Lizenzausgabe erschien 26 mal pro Jahr, wobei jede Ausgabe zwei Hefte umfasste (Einzelheft also 3,62 €).
Welcher hiesige Fan hätte solchen Zeitversatz zwischen Englisch und Deutsch damals im Harry Potter-Hype mitgemacht?
Und welcher Frank Herbert-Fan hätte auf die deutsche Dune-Verfilmungssynchronisation ein Jahrzehnt lang geharrt?
In der heutigen Zeit ist solches Verkloppen von Altware im Ausland einfach "broken".
Es gibt international immer mehr Leute, die wissen, wo es die jeweils frischesten Eier gibt.
Ad Astra!
- Clark Flipper
- Beiträge: 681
- Registriert: 02.07.2024, 00:13
- Wohnort: Stardust
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Ich bin mit Sicherheit nicht der durchschnittliche Leser, aber ich persönlich würde mir diesen "Mehrwert"
der frischen Ware nicht als diesen sehen und vermutlich mit den lesen der Serie aufhören, es gibt Alternativen.
der frischen Ware nicht als diesen sehen und vermutlich mit den lesen der Serie aufhören, es gibt Alternativen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Clark Flipper für den Beitrag:
- Graf Maunzy
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
- PHOENIX
- Beiträge: 1532
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Ich habe vollstes Verständnis für diese Position und man muss nicht immer die frischeste Ware lesen!Clark Flipper hat geschrieben: ↑05.03.2025, 11:45 Ich bin mit Sicherheit nicht der durchschnittliche Leser, aber ich persönlich würde mir diesen "Mehrwert"
der frischen Ware nicht als diesen sehen und vermutlich mit den lesen der Serie aufhören, es gibt Alternativen.
Trotzdem wird vermutlich der Grund des Endes der NL-PR-Serie sein, dass die Rendite aus der wegsterbenden älteren Leserschaft der Sprachlokalisation nicht mehr stimmt.
Evtll. junge Interessenten wollen fast 10 Jahre alten Stoff nicht.
Die niederländische Serie wurde ja mit dem Sternengruft-Zyklus und vor Genesis beendet, quasi am Schluss des ersten Drittels der Vandemaan-Ära.
Wenn die deutsche Serie zeitgleich in einer englischen Version erscheinen würde (Heute mit Hilfe von KI-Translation relativ leicht und kostengünstig machbar!), dann wäre viel gewonnen.
Dann braucht es keinen ausländischen Lizenznehmer mehr, sondern die Romane stünden brandaktuell in deutscher und englischer Version in den Bookstores wie etwa bei Apple oder Google und Anderen.
Damit könnte man potenziell relativ viel interessiertes internationales Publikum erreichen.
Sprachlokalisierte Druckausgaben lohnen sich perspektivisch sicher nicht mehr.
Ad Astra!
- starball
- Beiträge: 59
- Registriert: 05.07.2024, 16:43
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Ist wohl ein Sender-Empfänger-Thema. Oder anders gesagt: War wohl ein Missverständnis meinerseits. Sorry!Tennessee hat geschrieben: ↑05.03.2025, 07:47 Für jemanden, der diesen unhygienischen Gesprächskomplex damit eingeleitet hat, dass er ihn inhaltlich überhaupt nicht versteht, zeigst du eine überraschende Überzeugung dafür, es weiterhin so zu halten. Mir wäre eine reine Zewa-Wisch-und-Weg Haltung zwar ein bisschen zu wenig, aber wer bin ich darüber zu urteilen, was einen anderen erfüllt?
Ich weiß z.B. auch nicht, was genau Du mit "Zewa-Wisch-und-Weg Haltung" meinst. Ist aber auch egal. Zurück zum Thema...
- Darmok
- Beiträge: 5470
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 600 Mal
- Danksagung erhalten: 531 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Ik vind deze discussie soms nogal vreemd, maar ook niet atypisch als ik even tussenbeide mag komen.
Bedankt voor de aandacht.
Bedankt voor de aandacht.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.06.2024, 08:10
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Einstellung der Niederländischen Perry Rhodan Ausgabe
Ich habe das "empfindlich" in Tennessees Posting im Sinne von "sensibel" verstanden. D.h. eine interkulturelle Thematik kann besonders gut eingeschätzt werden, weil es einen persönlichen Erfahrungshintergrund gibt. Dieser Satz ist also in meiner Lesart eine zusätzliche Erläuterung, aber keine Einschränkung (im Sinne von "wäre ich nicht so empfindlich, hätte ich damit kein Problem...") oder Relativierung. Ich bin im übrigen der gleichen Meinung wie Tennessee, auch wenn ich keinen vergleichbaren Erfahrungshintergrund habe.starball hat geschrieben: ↑04.03.2025, 18:42Dieser Satz spricht für sich! Wenn Du selbst schon einräumst, dass Du an diesem Punkt ein wenig empfindlich bist, würde ich mir wünschen, dass Du, bevor Du in die Tasten haust, einmal tief durchatmest. Dann relativiert sich vielleicht einiges und die Wellen schlagen garnicht erst so hoch. Muss ja nicht sein. Oder?![]()