Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Antworten

Wen wählt Ihr bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025?

CDU/CSU
6
22%
SPD
5
19%
Grüne
10
37%
Linke
3
11%
BSW
0
Keine Stimmen
FDP
1
4%
AfD
0
Keine Stimmen
Sonstige
1
4%
Niemanden
1
4%
Keine Wahlberechtigung
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27

Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Eisrose »

Dann eröffne ich mal den Thread für Eure Wahltipps.

Hier bitte keine Diskussionen! Im Thread Bundestagswahl 2025 ist dafür noch ausreichend Platz. Der eigene Tipp darf aber mit Kommentaren ausgeschmückt werden. Und bitte die Tipps auf maximal eine Nachkommastelle beschränken.

Aus der Summe der prozentualen Abweichungen der Tipps zum amtlichen Endergebnis werden wir auch den Sieger der Wahltipps ermitteln. Tipps müssen bis zwei Tage vor der Wahl abgegeben werden. Wenn der eigene Beitrag nicht mehr änderbar ist, können Tipps geändert werden, in dem man einen neuen Tipp abgibt. Bei mehreren Tipps des gleichen Users zählt der letzte Tipp!
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Eisrose »

CDU/CSU: 29
SPD: 17
Grüne: 15
Linke: 4
BSW: 6
FDP: 4
AfD: 18
Sonstige: 7
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von hz3cdv »

CDU/CSU: 35 %
AfD: 16 %
SPD: 15 %
Grüne: 12 %
BSW: 5 %
FDP: 5 %
Linkspartei: 3 %
Sonstige: 9 %

Müssten in der Summe so ungefähr 100 % sein. Und ja, ich bin Pessimist, ich glaube, dass die FDP reinkommt. Aber ich bin auch Optimist: es wird nicht für Schwarz-Gelb reichen.
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 463
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von wepe »

Es sind ja alle grundlegenden Kandidaturen-Entscheidungen gefallen, also hier auch meine 5 Cent:
CDU/CSU 33%
GRÜNE 17%
AFD 16,5%
SPD 14%
Linke 3% (aber 3 Direkte)
BSW 5,5%
FDP 3%
Sonstige 8%

Die CDU/CSU wird während des Wahlkampf leicht absacken, je mehr Merz geklebt wird. Die Grünen werden sich mit Habeck berappeln und einen Achtungserfolg einfahren. Damit wäre auch die nächste Regierung absehbar …
Ich denke schon, dass die AfD im Osten mehr ans BSW abgeben muss und im Westen ihr Potenzial begrenzter wird. Die Scholz-SPD hat nur noch unmotivierte Restwähler und wird keinen Blumenpott gewinnen. Die Linke ist kannibalisiert, holt aber 3 Direktmandate und ist drin. Bundesweit bekommt das BSW gerade genug Zuspruch, um in den Bundestag einzuziehen, aber der Lack ist schon ein wenig ab. Die FDP satt draußen – das ist mein Wunschtraum. (Ich habe aber meist Pech mit Wünschen …). :innocent:
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1267
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Rebecca »

CDU/CSU 29 %
GRÜNE 17 %
AFD 17 %
SPD 18 %
Linke 2 % (aber 3 Direkte)
BSW 7 %
FDP 3 %
Sonstige 7 %

DIe Union wird absacken, sobald die ganze Unruhe über das Ende der Ampel und die Kanzlerkandidatur von Scholz sich gelegt hat. Gleichzeitig wird sich die die SPD wieder etwas erholen, bis zur Wahl ist das ganze Drama um die Trennung nicht mehr so präsent im Kopf der Wähler.
Mehrheitlich wird man die FDP für den Bruch verantwortlich machen, nachdem nun selbst die Union die Regierungs-, und Koalitionsfähigkeit der FDP (und insbesondere von Lindner) in Frage gestellt hat.
Geistig wird sich die Union auf eine große Koalition vorbereiten, die ihr lieber ist, als mit den Grünen zusammenzugehen oder sogar eine Deutschlandkoalition zu bilden (da wären gleich ZWEI der Parteien, der letzten Regierung mit drin... - die Union wird auf eine Zweiparteienkoalition zielen und das geht realistischerweise nur mit Grünen und SPD - da Linke und AFD ausgeschlossen wurden und BSW mit ihren außenpolitischen Forderungen nicht koalitionsfähig ist).
Die FDP wird, wegen mangelnder Unterstützung von allen Seiten und als ehemalige Regierungspartei, die erneut wieder stark als Reichenpartei und Verhinderungspartei wahrgenommen wird, ihr Fett weg kriegen und die 5 % Hürde diesmal deutlich nicht schaffen.

Aufgrund des Kurses der Union, der Richtung SPD oder Grüne zielt, wird sie ein wenig Federn lassen, was dann eben auch zum Erstarken der Grünen und der SPD führt. Nachdem man gemeinsam die FDP hingerichtet hat, wird diese (was sie nie wollte) zum Sündenbock. Anders als 1982 war es diesmal kein konstruktives Misstrauensvotum, wo die FDP sich als Macher präsentieren konnte, die gleich in die nächste stabile Regierung geht.

Die AFD wird stark bleiben und die SPD wird nur mühsam schaffen einen Prozentpunkt mehr als diese zu bekommen. Dies wird dann als großer Erfolg in schwieriger Lage verkauft.

BSW hätte ein größeres Potential, aber schafft es in der kurzen Zeit nicht mehr zu mobilisieren, insbesondere weil im Osten die Konkurrenz durch dei AFD groß ist. Ohne AFD würde BSW wohl deutlich über 10 % liegen als neue "Ost"-Partei.
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Frosch
Beiträge: 898
Registriert: 15.06.2018, 08:34
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Frosch »

CDU/CSU 30 %
AfD 19 %
GRÜNE 17 %
SPD 16 %
Linke 3 %
BSW 4 %
FDP 4 %
Sonstige 7 %

Die Linke holt keine drei Direktmandate.
Reinhard
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Reinhard »

So habe es ja angekündigt mal ein Tipp bei dem alle Wackelkandidaten rein kommen, mal sehen, ob ich den vor er Wahl noch mal anpasse
CDU/CSU 30 %
AfD 20 %
GRÜNE 15 %
SPD 15 %
Linke 5 %
BSW 5 %
FDP 5 %
Sonstige 5 %
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Benutzeravatar
Carrasco
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2024, 23:30
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Carrasco »

CDU/CSU 28%
AfD 24%
SPD 14%
Grüne 14%
Linke 4,5%
FDP 4,5%
BSW 4%
Sonstige 7%
Josiep
Beiträge: 164
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Josiep »

CDU 21%
CSU 4% aber 40 Direktmandate
AfD 19%
SPD 13%
Grüne 9%
Linke 4%
FDP 4%
BSW 5%
freie Wähler 3% aber 4 Direkt Mandate
Sonstige 18%
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 463
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von wepe »

wepe hat geschrieben: 25.11.2024, 00:46 Mein November-Tipp
CDU/CSU 33%
GRÜNE 17%
AFD 16,5%
SPD 14%
Linke 3% (aber 3 Direkte)
BSW 5,5%
FDP 3%
Sonstige 8%
aktueller Tipp nach Merz-Disaster
CDU/CSU 28%
GRÜNE 16%
AFD 20%
SPD 17%
Linke 5%
Nicht drin: BSW 4% , FDP 3% , Sonstige 7%

Die CDU/CSU lässt Federn, deutlcher als erwartet. Die Grünen werden sich mit Habeck berappeln und einen Achtungserfolg einfahren.
Die AfD schöpft ihr begrenztes Potenzial aus, gewinnt aber nicht mehr dazu. BSW hat sich mit der Abstimmung heute verzockt, die bleiben draußen! Die Scholz-SPD hat nur noch ihr Stammpotenzial und profitiert von neuerdings wieder Orientierungslosen, die nicht mehr CDU ankreuzen wollen. Die Linke profitiert vom Verhalten des BSW und ist knapp drin. Die FDP bleibt satt draußen, die sind tot.
Regierungsbildung ohne Merz - vielleicht mit Wüst?
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Eisrose »

Da muss ich wohl doch noch mal feinjustieren.

Mein Tipp vom November:
Eisrose hat geschrieben: 18.11.2024, 09:55 CDU/CSU: 29
SPD: 17
Grüne: 15
Linke: 4
BSW: 6
FDP: 4
AfD: 18
Sonstige: 7
Mein neuer Tipp:

CDU/CSU: 30
SPD: 16,5
Grüne: 14,5
Linke: 6
BSW: 4,5
FDP: 4
AfD: 19,5
Sonstige: 5
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Reinhard
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Reinhard »

Reinhard hat geschrieben: 23.01.2025, 20:48 CDU/CSU 30 %
AfD 20 %
GRÜNE 15 %
SPD 15 %
Linke 5 %
BSW 5 %
FDP 5 %
Sonstige 5 %
Nur wegen TikTok muss ich jetzt ein update machen
CDU/CSU 30 %
AfD 20 %
SPD 15 %
GRÜNE 13 %
Linke 7 %
BSW 5 %
FDP 5 %
Sonstige 5 %
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 452
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von MAGHAN »

CDU 30%
AFD 22%
SPD 12%
GRÜNE 11%
FDP 5%
BSW 5%
LINKE6%

REST?
Laurin
Beiträge: 13390
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 542 Mal
Danksagung erhalten: 378 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Laurin »

Na denn, ihr habt es so gewollt - hier mein Wahltip (aber außerhalb des Wettbewerbs):

Schwarze: 27-28%
SPD: 16-17%
Grüne: 14-15%
Blaue: 18-21%
Gelbe: 4%
BSW: 4-5%
Rote: 8-9%
Sonstige: Was halt übrig bleibt (7-10%)

Nachkommastellen zu benennen halt ich für eine Illusion, ;) - und ja, Ranges sind als Waltip sicher ungültig Bild aber genauer geht's leider nicht. Und sorry, die SPD ist für mich nicht mehr wirklich 'rot'.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Bundestagswahl: Wahltipps und Umfrage

Beitrag von Eisrose »

Also! Die Wahltipps habe ich dann auch mal ausgewertet!

Mit seinem Tipp am dichtesten am tatsächlichen Wahlergebnis dran und somit auf dem ersten Platz gelandet ist:

Reinhard :yes:

Gefolgt von mir auf dem zweiten Platz und wepe auf dem dritten Platz...

Gratulation!
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Antworten