Mediatheken und Live-Streams

Alles zum Thema Film und Fernsehen
Antworten
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12032
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 305 Mal

Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Eisrose »

Ich persönlich gucke mittlerweile jetzt schon drei Jahre so gut wie gar nicht mehr fern. Was nicht heisst, dass ich meinen Fernseher nicht mehr benutze, den benutze ich nämlich noch immer als Monitor für Filme und Videos. Und was auch nicht heisst, dass ich Sendungen von ARD, ZDF oder Arte, 3Sat und Phoenix nicht mehr gucke, nur gucke ich deren Sendungen nur noch übers Internet. Etwas entsetzt war ich jetzt, dass es Leute mit Internet gibt, die noch immer nicht die Mediatheken der Fernsehsender kennen. Daher hier mal ein Tipp:

In der Regel kann man das Fernsehprogramm 4 oder 5 Stunden, nachdem es live ausgestrahlt wurde, für die Dauer von mindestens einer Woche auch in der Mediathek eines Senders sehen. Ich kann jede Sendung also sehen wann ich will und dann auch jederzeit unterbrechen, wenn ich in der Küche zu tun habe oder mal auf Klo muss.

ARD Sendung verpasst
ZDF Sendung verpasst

Noch unbekannter ist, dass man bei den Livestreams der Sender bis zu einer halben Stunde zurückstellen kann. Wenn mir also erst um 20:25 Uhr einfällt, dass ich ja die Tagesschau sehen wollte oder ich zu spät nach Hause komme, kann ich über den Livestream noch immer Sendungen sehen, die sonst erst 4 oder 5 Stunden später in der Mediathek zu finden wären.

ARD Live Stream
ZDF Live Stream
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3332
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Perryoldie »

Bedingt durch Schlaflosigkeit sehe ich nächtens im TV manchmal sehr interessante Sendungen.

Hier meine neueste Entdeckung:

Eine 12-teilige Doku über die Geschichte Hollywoods.


The Movies – Die Geschichte Hollywoods (USA 2019)


In dieser zwölfteiligen, aufwendig produzierten Dokureihe wird die Geschichte des amerikanischen Films beleuchtet: Erzählt von Tom Hanks und Gary Goetzman und mit Interviews von Steven Spielberg, Tim Burton, Robert De Niro, Al Pacino, Morgan Freeman, Tom Hanks, Baz Luhrman, Ridley Scott, Julia Roberts und vielen anderen, blicken wir zurück auf das Goldene Zeitalter Hollywoods und bewegen uns in langsamen Schritten Richtung Gegenwart.

Text Copyright ARD


Zum Glück ist die komplette Reihe noch in der Mediathek zu sehen:

DER LINK


Verfügbar bis 05.07.2025



P.S.
Ursprünglich waren das wohl 6 Teile zu 82 Minuten, die für das deutsche TV auf 12 Teile aufgeteilt wurden.

WIKI
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
Tell Sackett
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3332
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Perryoldie »

ZDFinfo zeigt heute den ganzen Tag Raumfahrt- und Astronomiedokus. :yes:

ZDFinfo Livestream
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Oceanlover
Beiträge: 772
Registriert: 21.06.2024, 12:39
Wohnort: Terra
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Oceanlover »

Wer sich für Japan interessiert und spannende Serien mag, wird hier fündig: Tokyo Vice, die zweite Staffel, ist in der Mediathek der ARD zu sehen. Hier ein Appetitanreger. Bitte nicht zu lange warten, die Streaming-Möglichkeit endet Mitte des Monate (ich glaube am 17., bin aber nicht ganz sicher.) Ich hatte bereits die erste Staffel gesehen und finde die Serie sehr, sehr stark.

Ein Ausländer (Amerikaner) arbeitet als "Polizeireporter" für eine japanische Zeitung. Dadurch taucht er in die Unterwelt Tokyos der 90er Jahre ein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oceanlover für den Beitrag (Insgesamt 2):
PerryoldieTell Sackett
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3332
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Perryoldie »

Krimireihe Nord bei Nordwest - z.Z. 27 Filme

Der ehemalige Hamburger Polizist Hauke Jacobs lässt sich an der Ostsee nieder, um dort als Tierarzt zu arbeiten. Doch er kann seinen alten Beruf nicht lassen – und wird von der Vergangenheit eingeholt.

WIKI

Alle Filme in der Mediathek
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3332
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Perryoldie »

DOKU-TIPP

"Alien", das Meisterwerk aus dem Weltraum.


1979 schlug der erste Alien-Film in der Kinolandschaft ein wie eine Bombe und machte Regisseur Ridley Scott bekannt. Der klaustrophobische Genre-Mix aus Science-Fiction und Horror brach mit den Konventionen der Zeit. Die Doku beleuchtet den Kultfilm, dessen furchterregende Faszination ungebrochen ist.

Text: Arte


DER LINK


Verfügbar bis zum 29.03.2025.
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3332
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Perryoldie »

DOKU-TIPP

"Zurück in die Zukunft" - Wie ein Film zeitlos wurde.


Vor knapp 40 Jahren ging Marty McFly, der Held aus "Zurück in die Zukunft", mit seinen Zeitreisen in die Geschichte ein. Aber nur wenige wissen, dass der erfolgreiche Blockbuster fast nie auf die Leinwand gekommen wäre! Das Drehbuch überzeugte in Hollywood niemanden – außer Steven Spielberg. Mitwirkende des Films erzählen, wie die Trilogie zu einem Meilenstein der Popkultur wurde.

Text: Arte


DER LINK


Verfügbar bis zum 21.05.2025.
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3332
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Perryoldie »

DOKU-TIPP

Der Ökothriller "Soylent Green" - Alarmstufe Rot aus Hollywood.


Richard Fleischers "… Jahr 2022 … die überleben wollen" gilt als Meilenstein des Science-Fiction-Films. Der Film mit dem Originaltitel "Soylent Green" (1973) ist das erste Science-Fiction-Drama, in dem es um eine vom Menschen selbst verantwortete Klima- und Umweltkatastrophe geht. Die Doku zeichnet die abenteuerliche Entstehung dieses Kultfilms nach.

Text: Arte


DER LINK


Verfügbar bis zum 21.03.2025.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
Darmok
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Leenia
Beiträge: 162
Registriert: 25.06.2024, 07:40
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Leenia »

Perryoldie hat geschrieben: 23.02.2025, 11:59 DOKU-TIPP

Der Ökothriller "Soylent Green" - Alarmstufe Rot aus Hollywood.


Richard Fleischers "… Jahr 2022 … die überleben wollen" gilt als Meilenstein des Science-Fiction-Films. Der Film mit dem Originaltitel "Soylent Green" (1973) ist das erste Science-Fiction-Drama, in dem es um eine vom Menschen selbst verantwortete Klima- und Umweltkatastrophe geht. Die Doku zeichnet die abenteuerliche Entstehung dieses Kultfilms nach.

Text: Arte


DER LINK


Verfügbar bis zum 21.03.2025.
Der Film ist absolut empfehlenswert, da es kein Happy End gibt. Und ein offenes Ende, wo jeder selbst spekulieren kann, wie es weiter gehen könnte.
Kein strahlender Held, sondern ein Film, der aufzeigt, wie das Leben in einer solchen Situation ablaufen kann.

Wie schon der Titel sagt ...die überleben wollen.
Nicht immer ist der einfachste Weg der richtige!
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3332
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Perryoldie »

Leenia hat geschrieben: 23.02.2025, 14:49 ...
Der Film ist absolut empfehlenswert, da es kein Happy End gibt. Und ein offenes Ende, wo jeder selbst spekulieren kann, wie es weiter gehen könnte. [...]
Den Film finde ich auch großartig :yes: . Edward G. Robinson hat hier in seiner letzten Filmrolle noch einmal eine beeindruckende Leistung gezeigt.

Ernsthafte S.F.-Filme und Filme mit offenem Ende waren damals für mich noch relativ neu und ungewohnt und dementsprechend beeindruckt war ich (und natürlich von dem Film an sich auch). :-)

1974 sah ich einen weiteren dystopischen Klassiker im TV: 'Lautlos im Weltraum' (Silent Running), auch heute noch, wie ich finde, ein beeindruckender Film.
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
lemmi
Beiträge: 146
Registriert: 22.06.2024, 17:31
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von lemmi »

da kann ich nur zustimmen. Ich war noch im Teenageralter, als ich beide zum ersten Mal gesehen habe und hatte bei beiden emotional den klassischen Bambi Moment. :-D

In "Soylent Green" kam ich bei dem organisierten Selbstmord der Figur, von Edward G. Robinson gespielt, mit einem Video einer intakten Natur plus Beethovens 6. Sinfonie, aus dem Schlucken nicht mehr heraus.

Bei "Silent Running" kämpfte ich gleichzeitig mit Wut und Tränen, weil der defekte Roboter nicht auch mit dem geretteten Wald fliegen durfte. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lemmi für den Beitrag:
Perryoldie
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3332
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 611 Mal

Re: Mediatheken und Live-Streams

Beitrag von Perryoldie »

lemmi hat geschrieben: 23.02.2025, 20:07 ... plus Beethovens 6. Sinfonie ...
Im Film 'Zardoz' gibt es in der Schlusssequenz sehr traurig-bewegende Musik, erst später erfuhr ich, dass das auch Musik von Beethoven ist.

Zardoz, Filmende, Vorsicht Spoiler!

Spoiler

Beethoven, 7. Sinfonie, 2. Satz


Die Kritiken zu 'Zardoz' waren zwiespältig, mal hieß es, er sei "stellenweise unfreiwillig komisch“ und dann wieder "genial" und "bemerkenswert" ...

Der Film enthält in sich eine häufig in Metaphern dargestellte Bildsprache, die sich vermutlich vielen Kritikern nicht erschloss. ;)
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Antworten