Das TiBi zu 3317 finde ich langweilig. Außerdem hat der Pelikanfüller getropft (so sah es zur Schulzeit zumindest aus, wenn bei Patronenwechsel des Füllers was schief gegangen ist)
3318 ist ein klassischer Kelsner. Ich mag seinen Stil (außer seine Personen).
3319 ist nicht schlecht. Würde irgendwie auch auf ein John Sinclair Heft passen. Wer hat das gezeichnet? Sieht irgendwie nicht nach Schulz aus.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Tifflor hat geschrieben: ↑14.02.2025, 12:09
3319 ist nicht schlecht. Würde irgendwie auch auf ein John Sinclair Heft passen. Wer hat das gezeichnet? Sieht irgendwie nicht nach Schulz aus.
Stimmt - das würde mich auch sehr wundern, wenn das ein Dirk Schulz TB wäre.
Finden wir heraus.
Wenn man bei 3317 genau hinschaut, erkennt man bei den Pelikan-oder Gehaflecken (je nach Schulsozialisation) zwei Formen. Ein verunfalltes N und ein Unterarm mit Hand. Langweilig. Da wurde wohl noch schnell ein unnötiger Effekt digital eingefügt.
Tifflor hat geschrieben: ↑14.02.2025, 12:09
3319 ist nicht schlecht. Würde irgendwie auch auf ein John Sinclair Heft passen. Wer hat das gezeichnet? Sieht irgendwie nicht nach Schulz aus.
Stimmt - das würde mich auch sehr wundern, wenn das ein Dirk Schulz TB wäre.
Finden wir heraus.
Ich tippe auf Dominic Beyeler.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gershwin für den Beitrag:
Gershwin hat geschrieben: ↑16.02.2025, 15:43
Ich tippe auf Dominic Beyeler.
Wäre nach dem Ausschlussverfahren auch mein Tipp (sofern es kein neuer Künstler ist).
Beyeler hat eine große Bandbreite - das spricht für ihn, dass man nicht jedes Motiv sofort eindeutig zuordnen kann.
Julian hat geschrieben: ↑30.01.2025, 09:00
Wenn 3312 bis 3315 als Vierer-Block in der Agolei spielt, wer sind dann die Rebellen bei Stern ihrem Roman im 3316?
Vielleicht ist es ja ein Fünfer-Block
„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Julian hat geschrieben: ↑30.01.2025, 09:00
Wenn 3312 bis 3315 als Vierer-Block in der Agolei spielt, wer sind dann die Rebellen bei Stern ihrem Roman im 3316?
Vielleicht ist es ja ein Fünfer-Block
Das IST ein Fünfer-Block: 3 Agolei-Ankunft PHOENIX - Gucky auf Canephor, 2 Shrell plus Sichu auf der ELDA-RON!
spacemanspiff hat geschrieben: ↑14.02.2025, 15:44
Wenn man bei 3317 genau hinschaut, erkennt man bei den Pelikan-oder Gehaflecken (je nach Schulsozialisation) zwei Formen. Ein verunfalltes N und ein Unterarm mit Hand. Langweilig. Da wurde wohl noch schnell ein unnötiger Effekt digital eingefügt.
Tifflor hat geschrieben: ↑14.02.2025, 12:09
3319 ist nicht schlecht. Würde irgendwie auch auf ein John Sinclair Heft passen. Wer hat das gezeichnet? Sieht irgendwie nicht nach Schulz aus.
Stimmt - das würde mich auch sehr wundern, wenn das ein Dirk Schulz TB wäre.
Finden wir heraus.
Ich tippe auf Dominic Beyeler.
Da hast du gut getippt. Neben Al Kelsener der zweite Künstler, der mit dem Pinsel und echten Farben arbeitet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MAH für den Beitrag:
spacemanspiff hat geschrieben: ↑14.02.2025, 15:44
Wenn man bei 3317 genau hinschaut, erkennt man bei den Pelikan-oder Gehaflecken (je nach Schulsozialisation) zwei Formen. Ein verunfalltes N und ein Unterarm mit Hand. Langweilig. Da wurde wohl noch schnell ein unnötiger Effekt digital eingefügt.
Das sollen wohl Arme und Beine von Ylanten sein.
Vielen Dank für die Erhellung. Aus meiner Sicht hätte das Tibi gewonnen, wenn diese Tintenkleckse nicht da wären. Sie sind alle gleich in Haltung und Winkel. Und sie folgen nicht der Rundung der Kugel.
Die Grüfte Canephors
Ein Androide erwacht – Streifzug durch die tote Werft
Mir fiel somit als Ende von dem Roman "Der Singuläre" bei dem Untertitel von 3314
Ein Androide erwacht
spontan
Das "Du" wäre doch dann ganz verständlich für mich.