Und hier kommt der dritte und letzte Teil meiner SOL-Rezension.
Es geht weiter mit dem Schwerpunkt "Con in Braunschweig". Alexandra Trinley schreibt über die Fallstricke und Details der Tombola, über Preise und Lose und über stochastische Betrachtungen von Gewinnwahrscheinlichkeiten. Letzteres habe ich mit einem Schmunzeln zur Kenntnis genommen. Es gibt mehr Dinge, die eine Tombola ausmachen, als man so gewöhnlich annehmen möchte. Danke für diesen Bericht.
Daniela Hesse bringt dann ihre Erwartungen, Ängste und Erlebnisse vor dem Con, auf dem Con und nach dem Con zu Papier. Auch diese Facette des Con-Geschehens lese ich mit Interesse.
Markus Regler beleuchtet anschließend das Innenleben des Con-Buchs - offenbar eine wilde Mischung aus Comic, Risszeichnung, Liederbuch, Stories und Autogrammseiten. Das hatte Alexandra Trinley in ihrem Beitrag nicht enthüllt. Ich lese gespannt die Einzelheiten, die Markus hier vor mir ausbreitet.
Schließlich findet das Schwerpunkt-Thema sein Ende mit einem Gucky-Report von Gerhard Huber, der - wie immer - von vielen Fotos begleitet wird. Mausbiber müsste man sein ...
Christina Hacker schreibt dann in ihrer Rezension zur NEO-Staffel "Primat" über die zehn Taschenhefte des NEOversums. Erstaunlich kritisch, wie ich finde. Das bin ich von ihr so gar nicht gewohnt. Erst gegen Ende der Staffelbetrachtung kommt sie dann wieder ins Schwärmen. Ich stimme nicht immer mit ihrem Urteil überein, lese NEO aber trotzdem gerne.
Andreas Gruber wirft ein Licht auf die Leiden und Freuden eines "Spätlesers", wenn er seine Eindrücke der Silberbände schildert. Inzwischen ist er im M87-Zyklus angekommen und staunt auch hier über die Ideenvielfalt der Serie. Für mich ist das ein wenig Nostalgie, habe ich diese Hefte - nicht die Silberbände - doch vor Jahrzehnten gelesen. Nun, es macht ihm sichtlich Spaß, schließlich ist dies bereits Folge 9 seiner Lesereiseberichte und er ist immer noch mit Feuereifer dabei.
Thomas Harbach führt uns dann in das Innenleben von "Stern A funkt Hilfe", dem ersten Roman von K. H. Scheer - nach dessen Aussage. Ich vermute da zwar frühere Werke im Giftschrank, aber das ist nur meine naive Vorstellung. Thomas geht auf die unterschiedlichen Auflagen und Erscheinungsweisen ein und lässt sich auch zu einem Urteil über den Inhalt hinreißen. Ich persönlich habe dieses Buch von Scheer nicht gelesen und habe das, nach der sehr erhellenden Rezension von Thomas, auch nicht vor.
Die inhaltlichen Beiträge werden von einer STELLARIS-Story abgeschlossen, in der Thomas Kass ein wenig Sprachexperimente betreibt. Ein Hauch von James Joyce weht durch die SOL. Thomas vermengt die Realwelt mit dem Perryversum der STELLARIS, etwas worauf man sich einlassen muss. Mir persönlich hat die Geschichte gefallen, aber ich gebe zu, sie ist etwas ausgefallen.
Die Seite mit den gelisteten Stammtischen beschließt die SOL - diese Seite habe ich nun wirklich nicht gelesen.
Mein Fazit: Auch diese SOL bringt eine interessante Mischung aus persönlichen Meinungen, Informationen und Eindrücken aus dem Fandom. Bis auf Kleinigkeiten - davon handelte der erste Teil meiner Rezension - hat mir das Lesen des Fanzines wieder eine Menge Spaß bereitet. Und das Extra zu Weihnachten werde ich mir demnächst ansehen.
SOL (Magazin)
- Axo
- Beiträge: 671
- Registriert: 21.06.2024, 14:11
- Wohnort: Tief im Süden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: SOL (Magazin)
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
- Perry1986
- Beiträge: 94
- Registriert: 01.09.2015, 08:06
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: SOL (Magazin)
Sei froh, ich warte immer noch. Die Deutsche Post hat mitlerweile das Niveau der Deutschen Bahn erreicht. Zwei ehemals hoch angesehene und zuverlässige Institutionen, dass die Jugend nur noch lacht wenn man denen von "früher" erzählt.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: SOL (Magazin)
Gerade durch. Die Stellaris-Geschichte hat mich entweder intellektuell überfordert oder sie war nicht mein Ding. Oder beides. Oder ich hätte ein Glas Wein weniger vor dem Lesen trinken sollen. Oder zwei Glas mehr.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.11.2015, 17:18
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: SOL (Magazin)
Die Auslieferung der kommenden SOL hat uns die Druckerei für Mitte Februar versprochen.
Hier die Ankündigung des Inhalts auf der PROC-Seite.
https://www.proc.org/die-erste-sol-im-jahr-2025/
Dort seht ihr auch das Titelbild.
Der 30. Jahrgang des SOL-Magazins ist angebrochen. Im Gepäck hat die erste SOL 2025, die im Februar erscheinen wird, eine neue Kolumnistin für die PERRY RHODAN-Serie. Von jetzt an wird Alexandra Trinley »Aus dem Sternenmeer« berichten und die Romane der Hauptserie besprechen.
In einem Interview erzählt Hermann Ritter, wie er sich als neues Ehrenmitglied der PERRY RHODAN-FanZentrale fühlt. Michael Pfrommer steht Michael Thiesen Rede und Antwort über die Andromeda-Fanroman-Serie des Terranischen Club EdeN.
Im Rahmen des Interviews ist Michel Vans Risszeichnung der DUPLEX abgebildet. Zwei weitere Risszeichnungen erwarten die Technikfreunde. Unter anderem präsentiert Robert Hoermann die Dragonfly aus PERRY RHODAN NEO und Frank G. Gerigk hat eine Schüttgut-Frachtfähre erdacht.
Bei einer so langlebigen Serie wie der PERRY RHODAN-Serie sind Widersprüche unvermeidlich. Einige Ungereimtheiten aus der frühen Phase der Serie werden im Schwerpunkt angesprochen.
Neben den gewohnten Besprechungen der Silberbände und der »Paragon«-Staffel von PERRY RHODAN NEO gibt es noch eine Kurzgeschichte von Markus Regler.
In der Rubrik »Fanszene« geht es um Frauenpower in der Science-Fiction-Szene. In Zusammenarbeit mit dem SFCD berichten Sylvana Freyberg – Chefredakteurin der »Andromeda Nachrichten« – und die SOL-Chefredakteurin, Christina Hacker, von ihren Erfahrungen bei der Arbeit an ihren Magazinen.
Das aussagekräftige Porträt auf dem Titel stammt von Günter Puschmann.
Hier die Ankündigung des Inhalts auf der PROC-Seite.
https://www.proc.org/die-erste-sol-im-jahr-2025/
Dort seht ihr auch das Titelbild.
Der 30. Jahrgang des SOL-Magazins ist angebrochen. Im Gepäck hat die erste SOL 2025, die im Februar erscheinen wird, eine neue Kolumnistin für die PERRY RHODAN-Serie. Von jetzt an wird Alexandra Trinley »Aus dem Sternenmeer« berichten und die Romane der Hauptserie besprechen.
In einem Interview erzählt Hermann Ritter, wie er sich als neues Ehrenmitglied der PERRY RHODAN-FanZentrale fühlt. Michael Pfrommer steht Michael Thiesen Rede und Antwort über die Andromeda-Fanroman-Serie des Terranischen Club EdeN.
Im Rahmen des Interviews ist Michel Vans Risszeichnung der DUPLEX abgebildet. Zwei weitere Risszeichnungen erwarten die Technikfreunde. Unter anderem präsentiert Robert Hoermann die Dragonfly aus PERRY RHODAN NEO und Frank G. Gerigk hat eine Schüttgut-Frachtfähre erdacht.
Bei einer so langlebigen Serie wie der PERRY RHODAN-Serie sind Widersprüche unvermeidlich. Einige Ungereimtheiten aus der frühen Phase der Serie werden im Schwerpunkt angesprochen.
Neben den gewohnten Besprechungen der Silberbände und der »Paragon«-Staffel von PERRY RHODAN NEO gibt es noch eine Kurzgeschichte von Markus Regler.
In der Rubrik »Fanszene« geht es um Frauenpower in der Science-Fiction-Szene. In Zusammenarbeit mit dem SFCD berichten Sylvana Freyberg – Chefredakteurin der »Andromeda Nachrichten« – und die SOL-Chefredakteurin, Christina Hacker, von ihren Erfahrungen bei der Arbeit an ihren Magazinen.
Das aussagekräftige Porträt auf dem Titel stammt von Günter Puschmann.
Newsletter der PRFZ
- nanograinger
- Beiträge: 688
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 151 Mal
Re: SOL (Magazin)
Da bin ich ja mal gespannt. Alles Gute!Toloceste hat geschrieben: ↑02.02.2025, 01:46...
Der 30. Jahrgang des SOL-Magazins ist angebrochen. Im Gepäck hat die erste SOL 2025, die im Februar erscheinen wird, eine neue Kolumnistin für die PERRY RHODAN-Serie. Von jetzt an wird Alexandra Trinley »Aus dem Sternenmeer« berichten und die Romane der Hauptserie besprechen.
...
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.11.2015, 17:18
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: SOL (Magazin)
Und ich erst!nanograinger hat geschrieben: ↑09.02.2025, 17:56Da bin ich ja mal gespannt. Alles Gute!Toloceste hat geschrieben: ↑02.02.2025, 01:46...
Der 30. Jahrgang des SOL-Magazins ist angebrochen. Im Gepäck hat die erste SOL 2025, die im Februar erscheinen wird, eine neue Kolumnistin für die PERRY RHODAN-Serie. Von jetzt an wird Alexandra Trinley »Aus dem Sternenmeer« berichten und die Romane der Hauptserie besprechen.
...
Newsletter der PRFZ