Nörgeln ist nie erlaubt. Oder immer. Oder was dazwischen.
Ich vermute mal, die relativ geringe Größe des PHÖNIX hat zwei Gründe.
1. Weil man für diese Reise ein kleines Schiff wollte, das keine große Macht verkörpert. Da hat Tennessee recht und das hat BCH auch verschiedentlich so gesagt.
2. Langsamer Aufbau von SAN. Nicht gleich wie bei der Kosmischen Hanse mit einer voll ausgereiften Organisation mit 100 000 Schiffen einsteigen.
Logischerweise wären dann die nächsten (raumschifftechnischen) Schritte bei SAN:
A) Eine ganze Flotte von schnellen SAN-Clippern um die Galaxien der Lokalen Gruppe zu verbinden
B) Parallel Installation eines Bahnhofsnetzwerks aus neuen großen Schiffen mit klassischem langsamen Linearantrieb (gleich oder ähnlich der MAGELLAN) in der Lokalen Gruppe
C) Ausgreifen über die Lokale Gruppe hinaus, vielleicht Richtung ESTARTU, Gruelfin oder Laren-Galaxis.
D) Parallel schnelle mittelgroße und große Schiffe für den Transport von Gütern innerhalb und außerhalb der Lokalen Gruppe. Dazu schnelle Kampfschiffe mit intergalaktischer Reichweite.
A) und B) ist vorhandener technischer Stand. D) muss noch entwickelt werden. C) wäre wo eine Nachfolgerin für die RAS ins Spiel käme. Da reden wir aber wohl eher von Heft 3400 oder 3500.