Ich zieh die Diskussion aus dem Begrüßungsthread mal hierher.Kjeldahl hat geschrieben:Irgendwie fesselt es mich nicht mehr. Und mich ärgern die verpassten Chancen.Cybermancer hat geschrieben:Zu NEO schreibst du ja nichts mehr.
Aufgehört zu lesen?
Spätestens ab jetzt kann man NEO getrost wieder einstampfen und die EA weiterempfehlen. Da ist kein echter Unterschied vorhanden.
Und die EA mag ich nicht wirklich.
Ich habe von NEO nur ein paar Hefte gelesen als NEO gestartet ist, dann später ab und an mal einen Band gekauft - und war nie sehr davon angetan. Als Rüdiger Schäfer und Horst Buchholz das Exposé von Frank Borsch übernahmen, habe ich mir dann noch mal den Wasserstoffzyklus gekauft (und mit der EA pausiert), und später den Posbi-Zylus auf Halde gelegt.
Ich fand NEO von Anfang an eigentlich eine schräge Idee: Wie kann man ernsthaft auf die Idee kommen, eine derartige Legende wie die PR-Serie neu und 'besser' erzählen zu wollen? Mit den gleichen Namen, aber anderen und dennoch ähnlichen Inhalten ... vermessen und skurril - in meinen Augen eine Schnapsidee.

(Aber wenn's der Gesamtauflage und dem Erhalt der Serie dient ... )
Und dann hat es ja offenbar doch an der Ausführung gemangelt, und es wurde schnell sichtbar dass das verwegene Vorhaben es schwer hatte, auch nur annähernd an die alte Serie heranzukommen.
Mit dem längst fälligen Wechsel der Exposé-Autoren habe ich dem Ganzen dann dennoch noch mal eine Chance gegeben, und fand zumindest den Wasserstoffzyklus besser und bodenständiger als das was ich aus den vorhergehenden Bänden mitbekommen hatte. Aber ein Zyklus in 10 Heftchen ist dann doch etwas anderes als in 100 oder mehreren hundert Heften, wie wir es in der EA oft haben. Ich hätte dem Wasserstoffzyklus ein 'befriedigend' als unterhaltsame 'Jugend- und Abenteuerserie' gegeben - mit der Komplexität und Vielfalt der EA (Erstauflage) konnte es aber bei weitem nicht konkurrieren.
Mein Rück-Wechsel zur EA hat mir dann ein deutlich besseres Lesevergnügen beschert.
In der EA ist aber leider auch nicht alles Gold was glänzt, seit dem Tod des Exposéautors Robert Feldhoff und Band 2500 tut man sich da auch sichtlich schwer. Auch hier ist der unselige Trend zu erkennen, alles 'besser' machen zu wollen, und es wird heftig und oft unlogisch versucht, den alten Serienbackground umzukrempeln. Wenn ich sehe, wie da mit manchen Inhalten des PR-Kosmos (Völkern, Hauptpersonen oder Raumschiffen) umgegangen wird, frage ich mich, wieso sich die Autoren damit nicht bei NEO austoben - aber die Erstauflage als 'PR-Classic' wenigstens in den Grundzügen belassen, bzw. sorgsamer damit umgehen.
Zugleich herrscht eine Fabuliersucht und Gigantomanie ohnegleichen ... es wird mit den Jahrmillionen und 'Vingitilliarden' nur so um sich geschmissen, und wenn die Handlung partout nicht mehr im Format des aktuellen Heftchens aufzulösen ist, zieht der Held einfach irgendein Supergadget aus der Tasche oder materialisiert sich irgendeine Supergestalt aus der Zukunft mit unvergleichlicher Technik und 'löst' das Problem - von Bodenständigkeit kann da keine Rede sein - und das alles wird im guten Glauben, etwas Tolles geleistet zu haben, dann einem Publikum serviert welches die wilden Jugendjahre ja nun weitgehend hinter sich hat, und vielleicht auf etwas Ernsthafteres gehofft hätte.

Wepe schrieb im PR-Forum in der Besprechung des aktuellen Zyklus den bösen aber nicht unpassenden Satz:
http://forum.perry-rhodan.net/viewtopic ... 25#p494525... Ich habe im Moment allerdings den Eindruck, dass ich in ein Kinderzimmer von zwei erschöpften Jungens schaue, in dem die Hinterlassenschaften eines langen Ferientags auf dem Boden versteut und teils irreparabel demontiert sind, die offenen Schränke und Regale aber leer an der Wand stehen. ...
Gerettet wird die EA eigentlich nur durch die recht gute Leistung der schreibenden Autoren, die es meist schaffen dem größten Unsinn noch interessante Facetten abzugewinnen und lesenswerte Romane abzuliefern - davor Hut ab! Ich werde die EA auf jeden Fall trotz den angerissenen Mängel weiterlesen, einfach aus Nostalgie (war das schön damals, die Heftchen heimlich unter der Schulbank zu lesen) und in der Hoffnung auf Besserung (und man will ja wissen wie's weitergeht, lol).
