Wir könnten alle zusammlegen und den Verlach aus dem "Mutterkonzern" rauskaufen. Dann bestimmen wir die Richtung der SeriePerry1986 hat geschrieben: ↑18.12.2024, 11:38 Wäre nur schade, wenn die Misere des Mutterkonzerns Bauer PR mit in den Abgrund reißt. Kürzungen beim Weihnachtsgeld, falls gezahlt, gehört ja in eine solche Kategorie und untergräbt die Teammoral wenn man da an die "gute alte Zeit" denkt und es mit dem Jetzt-Zustand vergleicht, glaub der gute Klaus ist da selber oft an Hamburg weisungsgebunden hat nicht soviele Freiheiten wie er bzw. wir es gerne für Perry hätten...
Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
-
TC2024
- Beiträge: 62
- Registriert: 25.06.2024, 20:24
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
- Perry1986
- Beiträge: 94
- Registriert: 01.09.2015, 08:06
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Die Idee habe ich vor einiger Zeit auch schonmal geäußert. Glaube am besten geht sowas über einen Verein, müssten z.B. die PRFZ oder so machen.
Spendenfinanziert würden wir das gewuppt bekommen, die Perrypedia wird ja z.B. auch gut durch uns Fans am Leben gehalten.
Spendenfinanziert würden wir das gewuppt bekommen, die Perrypedia wird ja z.B. auch gut durch uns Fans am Leben gehalten.
-
hz3cdv
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Ich hoffe mal hier liest keiner der Redakteure oder Autoren mit, denn ab einer gewissen Schwelle können auch Lachanfälle tödlich enden.
Falls hinter der Idee die Absicht steckt, PR zu Fan Fiction zu machen. Ohne mich - ich möchte ein professionelles Produkt. Weder bei meiner Lieblingsliteratur noch bei meinem Auto möchte ich engagierte Amateure bei der Arbeit sehen.
Falls hier aber die ernsthafte Idee aufkommt, den Verlag zu kaufen: macht mal schon einen Business Plan, denn den werdet ihr brauchen um bei den Banken ein zweistelligen Millionenbetrag loszueisen. Ich glaube kaum, dass der Verlag für weniger Geld zu haben ist.
Und: das könnte doch die Fan-Zentrale machen ist kein Business Plan.
Ergänzung: Ich will hier nicht Fan-Engagement schlecht reden, aber zu glauben, man könnte eine professionelles, kommerziell erfolgreiches Marke wie PR mit Fanengagement führen, ist leider blauäugig. Das ist fast so, als würde man sagen, ich konstruiere und baue mir morgen meine eigenen Autos. Der einzige, der das in letzter Zeit erfolgreich gemacht hat war Elon Musk - und der hatte ein gut gepolstertes Bankkonto zum Start.
Falls hinter der Idee die Absicht steckt, PR zu Fan Fiction zu machen. Ohne mich - ich möchte ein professionelles Produkt. Weder bei meiner Lieblingsliteratur noch bei meinem Auto möchte ich engagierte Amateure bei der Arbeit sehen.
Falls hier aber die ernsthafte Idee aufkommt, den Verlag zu kaufen: macht mal schon einen Business Plan, denn den werdet ihr brauchen um bei den Banken ein zweistelligen Millionenbetrag loszueisen. Ich glaube kaum, dass der Verlag für weniger Geld zu haben ist.
Und: das könnte doch die Fan-Zentrale machen ist kein Business Plan.
Ergänzung: Ich will hier nicht Fan-Engagement schlecht reden, aber zu glauben, man könnte eine professionelles, kommerziell erfolgreiches Marke wie PR mit Fanengagement führen, ist leider blauäugig. Das ist fast so, als würde man sagen, ich konstruiere und baue mir morgen meine eigenen Autos. Der einzige, der das in letzter Zeit erfolgreich gemacht hat war Elon Musk - und der hatte ein gut gepolstertes Bankkonto zum Start.
-
TC2024
- Beiträge: 62
- Registriert: 25.06.2024, 20:24
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Wenn wir damit Geld verdienen, dann sind wir Profishz3cdv hat geschrieben: ↑19.12.2024, 17:06
Und: das könnte doch die Fan-Zentrale machen ist kein Business Plan.
Ergänzung: Ich will hier nicht Fan-Engagement schlecht reden, aber zu glauben, man könnte eine professionelles, kommerziell erfolgreiches Marke wie PR mit Fanengagement führen, ist leider blauäugig. Das ist fast so, als würde man sagen, ich konstruiere und baue mir morgen meine eigenen Autos. Der einzige, der das in letzter Zeit erfolgreich gemacht hat war Elon Musk - und der hatte ein gut gepolstertes Bankkonto zum Start.
-
hz3cdv
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Woran machst Du denn diese Aussage fest. Ich halte sie für ziemlichen Unfug.
-
TC2024
- Beiträge: 62
- Registriert: 25.06.2024, 20:24
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Fan-Arbeit. Heißt nicht umsonst so und ich habe auch schon daran mitgearbeitet.
-
hz3cdv
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Ich frage jetzt nicht, wer die Buchführung bei der Perrypedia macht, so dass jeder Perrypedia-Autor pünktlich sein Gehalt bekommt.
Aber Du ahnst dann wahrscheinlich auch, dass zwischen einem Fanprodukt und einer regelmäßigen Zeitschrift Welten liegen.
Und von dem Meisten wissen wir als Fans vermutlich gar nicht, dass es das überhaupt gibt.
-
TC2024
- Beiträge: 62
- Registriert: 25.06.2024, 20:24
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Klar weiß ich das, aber wir sind bei der Übernahme keine Fans mehr sondern Profis. Jeder bringt dann sein Wissen ein, so funktioniert eine Firma. Der Chef kann z. b. nicht das, was ich mache. Jeder macht was, dann läuft das oder es läuft halt nicht.
-
hz3cdv
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Äh nein, dass sind wir nicht. Nur weil ich einen Verlag kaufe, habe ich keine Ahnung vom Verlagswesen. Ich bin dann in kurzer Zeit ein „gescheiterter Profi“. Und deshalb würde mir auch keiner Geld dafür geben.TC2024 hat geschrieben: ↑19.12.2024, 17:54Klar weiß ich das, aber wir sind bei der Übernahme keine Fans mehr sondern Profis. Jeder bringt dann sein Wissen ein, so funktioniert eine Firma. Der Chef kann z. b. nicht das, was ich mache. Jeder macht was, dann läuft das oder es läuft halt nicht.Jetzt müssten wir wissen, wieviel Millionen Euro wir brauchen ...
Wäre es anders, würde ich jetzt eine Firma zur Herstellung von Kernkraftwerken gründen und mir damit eine goldene Nase verdienen. Habe aber irgendwie das Gefühl, ich würde da nicht so erfolgreich sein.
-
Josiep
- Beiträge: 292
- Registriert: 12.10.2024, 21:38
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Sagen wir mal den Alten Mann und das Verlag würden 10 Mios vom Rollator hauen.
Geteilt durch 60.000 regelmäßige Käufer wären das rund € 167.-
Bei einer AG mit einen Anteilswert von einer Aktie von 200.- bis 500.- € ginge so was schon.
Einfach mal ein Groud funding starten.
Eine Bank würde son Verein natürlich nicht finanzieren
Geteilt durch 60.000 regelmäßige Käufer wären das rund € 167.-
Bei einer AG mit einen Anteilswert von einer Aktie von 200.- bis 500.- € ginge so was schon.
Einfach mal ein Groud funding starten.
Eine Bank würde son Verein natürlich nicht finanzieren
-
hz3cdv
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Äh, nein. Für zehn Millionen kriegst Du keinen Verlag. Geh mal lieber von 100 Millionen aus. Plus Reserven, denn man muss ja auch Autoren entlohnen, Mitarbeiter bezahlen und so weiter. Und alles im Vorraus. Sprich: man braucht Cash auf dem Konto.Josiep hat geschrieben: ↑19.12.2024, 20:48 Sagen wir mal den Alten Mann und das Verlag würden 10 Mios vom Rollator hauen.
Geteilt durch 60.000 regelmäßige Käufer wären das rund € 167.-
Bei einer AG mit einen Anteilswert von einer Aktie von 200.- bis 500.- € ginge so was schon.
Einfach mal ein Groud funding starten.
Eine Bank würde son Verein natürlich nicht finanzieren
Und dann geh mal nicht von 60000 Leser, die sich beteiligen würden und könnten aus. Selbst 6000 wäre hoch. Und schon wärest Du eher bei 20 bis 30 000 Euro für eine Hochrisikoinvestition.
-
TC2024
- Beiträge: 62
- Registriert: 25.06.2024, 20:24
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Aber wir machen uns einfach zuviele Gedanken, denn Millionen e-Books werden doch verkauft. Dann ist ja alles in Ordnunghz3cdv hat geschrieben: ↑19.12.2024, 21:51
Äh, nein. Für zehn Millionen kriegst Du keinen Verlag. Geh mal lieber von 100 Millionen aus. Plus Reserven, denn man muss ja auch Autoren entlohnen, Mitarbeiter bezahlen und so weiter. Und alles im Vorraus. Sprich: man braucht Cash auf dem Konto.
Und dann geh mal nicht von 60000 Leser, die sich beteiligen würden und könnten aus. Selbst 6000 wäre hoch. Und schon wärest Du eher bei 20 bis 30 000 Euro für eine Hochrisikoinvestition.
Zitat: https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... Fer-erfolg
Darüber hinaus gibt es Comics, Hörspiele, Kalender und vieles mehr. Mit Einführung der PERRY RHODAN-E-Books brach die Serie auch in diesem Segment alle Rekorde. Mit über 5200 E-Books sind nahezu alle jemals erschienenen PERRY RHODAN-Romane auch in digitaler Form erhältlich. Jährlich werden ca. eine Million E-Books verkauft. PERRY RHODAN ist regelmäßig auf den Bestsellerlisten vertreten. Die Welt liest PERRY RHODAN.
-
hz3cdv
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Es geht bei der Sache ja um den Bauer-Verlag und darum, ob eine eventuelle Krise des Verlagshauses Auswirkungen auf Perry Rhodan haben kann. In dem Artikel scheint aber nichts allzu konkretes zu der Situation des Verlags zu stehen.
Ist ja nicht so, das die generelle Situation für Zeitschriften gut wäre.
Ist ja nicht so, das die generelle Situation für Zeitschriften gut wäre.
- nanograinger
- Beiträge: 962
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie
Eine Million E-Books jährlich entspricht 20.000 die Woche. ...TC2024 hat geschrieben: ↑20.12.2024, 07:09 Aber wir machen uns einfach zuviele Gedanken, denn Millionen e-Books werden doch verkauft. Dann ist ja alles in Ordnung
Zitat: https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... Fer-erfolg
Darüber hinaus gibt es Comics, Hörspiele, Kalender und vieles mehr. Mit Einführung der PERRY RHODAN-E-Books brach die Serie auch in diesem Segment alle Rekorde. Mit über 5200 E-Books sind nahezu alle jemals erschienenen PERRY RHODAN-Romane auch in digitaler Form erhältlich. Jährlich werden ca. eine Million E-Books verkauft. PERRY RHODAN ist regelmäßig auf den Bestsellerlisten vertreten. Die Welt liest PERRY RHODAN.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"