Fallada hat geschrieben: ↑15.12.2024, 23:21
Im Report im Heft beschreibt BCH seinen Arbeitsalltag seit der Übernahme der Exposéarbeit - wenn ich mir das dort Beschriebene so durch den Kopf gehen lasse, wundert es mich nicht sehr, daß solche Inkonsistenzen passieren... Wenn ich diesen Job machen müsste, wäre ich nach sechs Monaten reif fürs Sanatorium...
Ja, das unterscheidet stabile Plotter von Pantsern!
Selbst konzentrierte Plotter wie BCH fangen nicht jede Inkonsistenz ein, bei Pantsern hingegen sind sie bis zu einem bestimmten Punkt sogar egal, dann erzählt man halt heute so und morgen so, übermorgen dann noch ganz anders, und stolpert letztlich irgendwie - fast zwangsweise - in eine Art überhasteten Zyklusabschluss, weil … huch … die hohen Bandnummern plötzlich das dräuende baldige Ende für die laufende Großgeschichte signalisieren.
Insgesamt läuft es bis auf kleine Wackler bisher mit dem neuen Plotterkonzept Harys ganz gut.
Immerhin straff und zügig voranschreitend!
Dieser rasante Handlungsfortschritt der 5 PR-Romane 3300 - 3304 in der Hauptsache entspricht im Schnitt wievielen Bänden der jeweils ersten WV/CM-Zyklushälften? Ich glaube, wenn ich da die Zahl 20 ansetze, bin ich noch weit im Friendly-Mode.
Zudem hat man nicht das Gefühl, dass das, was jetzt aktuell in PHOENIX erzählt wird, für die Großstory bedeutungsarm ist.
In "Fragmente" hätte man sich die oft langatmigen ersten 50 Bände in Bezug zum Handlungskern zu 80% schenken können, Gruelfin trug zum Hauptplot praktisch gar nichts bei, nicht einmal die Blaugoldschiffe und Trochod spielten beim Finale eine
relevante Rolle. Tja, treue Mrynjaden gab's, abtrünnige auch, die genaue Bedeutung dieser Wesen für die Geschichte blieb wie so Vieles im Nebel.
Nein, ich will den Tag und auch den Morgen nicht vor dem Abend loben, aber bisher läuft dieser angefangene PHOENIX-Zyklus jedenfalls mit Note 2.
Die Plotterei mit strammer Rasterung der Zyklusplanung tut der Sache gut und so wird es diesmal vermutlich nicht viel Zwischentändelei und kein Holderdipolderfinale geben!
Gut dem Dinge!