PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir ...

Das Titelbild - sehr gut
5
4%
- gut
13
10%
- es geht so
18
14%
- weniger gut
8
6%
- gar nicht
1
1%
Die Story des Romans - sehr gut
8
6%
- gut
14
11%
- es geht so
11
9%
- weniger gut
5
4%
- gar nicht
3
2%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
12
10%
- gut
14
11%
- es geht so
10
8%
- weniger gut
3
2%
- gar nicht
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 126

ParaMag
Beiträge: 208
Registriert: 25.06.2024, 16:16
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von ParaMag »

Nun habe sind die ersten beiden Romane auch durch, was ich davon halten soll? Da bin ich noch unschlüssig. Es sind in meinen Augen Vorbereitungs-/Einstiegsromane für den Kurzzyklus der den Großzyklus einleiten soll.
Mir liegt hier das Setting etwas schwer im Magen. Das wievielte Mal ist es nun das ein Zyklus mit xyz Toten, Zerstörung von Infrastruktur (in früheren Zeiten hat eine Störung von Nathan wenigstens starke Wetterkapriolen verursacht) und zumindest fast übermächtigem Gegner beginnt.
Warum nun jemand 230 Mio. Lichtjahre überbrückt um das Heimatsystem eines angeblichen Usurpators zu finden (wo er nur die Koordinaten herhat?). Dann noch 50 Jahre wartet ehe er losschlägt. Klar jemand anderes soll die Kohlen aus dem Feuer holen. Klassischer Erpressungsfall, wird ja im Roman auch so genannt. Das Rhodan darauf eingeht auch klar (da ist als Motivation eher die Neugierde auf das Fremde, als die drohende Vernichtung des Solsystems. So meine Lesart des Textes).
Die Art der Beschreibung Sichus finde ich etwas abwertend, alt wird schliesslich jeder auch die Autoren und die evtl. erreichten Neuleser. Es soll so einiges nicht so sein wie es scheint, mal sehen wie Cheffe BCH uns überraschen will.
Lesen werde ich den Zyklus auf jeden Fall, aber die Romane werden nicht mehr an erster Stelle stehen. Lektüre die mich abholt und in andere Welten entführt, hat in diesem Falle immer Vorrang. Vllt. schafft BCH es ja mich abzufangen?
Bei PR hab‘ ich mich schon ein paar Mal gefragt ist es nur noch Gewohnheit?
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1515
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von PHOENIX »

ParaMag hat geschrieben: 25.11.2024, 12:10 Bei PR hab‘ ich mich schon ein paar Mal gefragt ist es nur noch Gewohnheit?
Ja, es ist Gewohnheit. Man kann es "liebe Gewohnheit" nennen oder "dumme Angewohnheit", bei mir hat sich die Balance der PR-Kaufargumente in den letzten Jahren immer weiter Richtung Version 2 verschoben, dass gebe ich frank und frei zu.

Letztlich ein Laster, von dem man nur schwer lassen kann, und ein Produkt, wo der Hersteller "mit jetzt völlig verbesserter Formel inside" immer wieder zum Durchhalten lockt.

Tatsächlich habe ich zuletzt immer öfter die Romane erst mit ein oder zwei Tagen Verspätung angefasst oder nicht am Stück gelesen, früher wäre mir das nie passiert.

Das Finale von "Fragmente" war wie erwartet absurd, ja für gesunden Menschenverstand unterirdisch, und auf der anderen Seite war vor dem Start des PHOENIX war schon sehr Vieles vorbekannt.

Tatsächlich habe ich nun auch PR 3201 mit Verzögerung begonnen, aber ich fand den Roman letztlich weit besser geschrieben als
das seltsame Juvenilgetue im Startband des Zyklus.
Gut, ein Eröffnungsroman mit seinen Elementplatzierungszwängen auf umgestalteter Bühne ist nie leicht, aber in der Schreibe des neuen Expokraten war noch viel Luft nach oben und der Roman hätte durchaus noch an Qualität gewinnen können.

Mein Erwartungsprofil an Ben Calvin Hary ist aber nicht zuvorderst das eines High Ranking-Romanautors, sondern das eines exzellenten Planers und Gestalters der Großgeschichte.

Das hat die Serie nach vielen dürren Jahren im "Anderversum" weit bitterer nötig als gute individuelle Romanschreibe.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8210
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 25.11.2024, 13:14
ParaMag hat geschrieben: 25.11.2024, 12:10 Bei PR hab‘ ich mich schon ein paar Mal gefragt ist es nur noch Gewohnheit?
Ja, es ist Gewohnheit. Man kann es "liebe Gewohnheit" nennen oder "dumme Angewohnheit", bei mir hat sich die Balance der PR-Kaufargumente in den letzten Jahren immer weiter Richtung Version 2 verschoben, dass gebe ich frank und frei zu.

Letztlich ein Laster, von dem man nur schwer lassen kann, und ein Produkt, wo der Hersteller "mit jetzt völlig verbesserter Formel inside" immer wieder zum Durchhalten lockt.(...)
Tatsächlich ist es mir leichter gefallen, als ich dachte...
Das wirklich Schwere daran, war die Entscheidung; mit habe ich mich letztlich Jahre herumgequält.
Der neue Zyklus, b.z.w. die beiden Einstiegsromane haben es mir dann aber sehr leicht gemacht. Das ist einfach überhaupt nicht mehr meins.
Lustigerweise fühle ich mich jetzt durchaus befreit.
Vielleicht war PR ja eine Droge... :unsure:
ParaMag
Beiträge: 208
Registriert: 25.06.2024, 16:16
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von ParaMag »

Wie geschrieben werd‘ ich den Zyklus lesen, alleine um dem ‚neuen‘ eine Chance zu geben. Wenn es wieder zu zäh wird….
Jeden Tag müssen Entscheidungen getroffen werden, man(n) wird sehen.
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
FrankH
Beiträge: 27
Registriert: 25.10.2024, 16:07
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von FrankH »

Fertig gelesen.
Fand ihn alles in allem gut und nachvollziehbar.
Hautziel erreicht. Bin gespannt wie es weitergeht und bleib dran.
gruß zum Wochenanfang
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 95
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von Julian »

PHOENIX hat geschrieben: 21.11.2024, 22:37
Richtig emotional berührt wird unter unseren Herrschaften Niemand.
Im Roman 3300 macht Rhodan mit Adams einen Rundflug.
Unterabschnitt "WUNDEN LECKEN"

EINFACH MAL LESEN, würde ich vorschlagen.
In Band 3301:
Ein heulender Atlan wegen all dem Elend, das wäre für mich nicht nachvollziehbar.
Herr Bert
Beiträge: 69
Registriert: 11.07.2024, 10:30
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von Herr Bert »

Dieter Bohn hat geschrieben: 22.11.2024, 12:19
[...]

________________
*) Auf jeden Fall hat Oliver Fröhlich seinen Asterix gelesen ("Guruu Guruu") :-D :yes:
Oder vielleicht leicht getarnt eine Liebe zum Krautrock angedeutet .
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5455
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 591 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von Darmok »

Herr Bert hat geschrieben: 26.11.2024, 16:11 Oder vielleicht leicht getarnt eine Liebe zum Krautrock angedeutet .
Guru Guru
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Guru_Guru

:gruebel:
Herr Bert
Beiträge: 69
Registriert: 11.07.2024, 10:30
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von Herr Bert »

Genau die!
FrankH
Beiträge: 27
Registriert: 25.10.2024, 16:07
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von FrankH »

Dachte eher an Asterix in Amerika.
Guru Guru ? WauWau!
Benutzeravatar
Oceanlover
Beiträge: 772
Registriert: 21.06.2024, 12:39
Wohnort: Terra
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von Oceanlover »

Der Roman ist offensichtlich der erste Teil eines Zweiteilers. Insoweit wird sich wahrscheinlich im nächsten Band die „Spannungsschlagzahl“ erhöhen.

So war dieses Heft für mich kein Roman, den man anfängt und nicht mehr weglegen kann. Es war aber angenehm zu lesen, die Handlung nett und so habe ich den Lesestoff ohne "Nachtlesezeit" auf einige Tage verteilen können.

Oft sind es kleine Details eines Romans, die ich mag. So zum Beispiel den "Designer für animierte Holotätowierungen" = schöne Vorstellung. :-D Oder die Wolke Moschusduft um den Arkoniden da Messam, die mich an einen ehemaligen Arbeitskollegen erinnerte, der ebenfalls damit die Luft intensiv anreicherte. Das Zeugs scheint es dann sogar noch in der Zukunft zu geben. :-))

Warum gehen Leute in Horrorfilmen in unheimliche, dunkle Räume? Eigentlich müssten sie es besser wissen. Und warum lässt sich Cameron Rioz nicht von Rhodan und seinen Leuten helfen, um zu seinen Eltern zu kommen? Malati weist ihn sogar noch darauf hin. Beides hat wohl eher dramaturgische, als logische Gründe. Aber sei es, wie es sei, er geht halt selber die wackelige Leiter hoch und besorgt uns so ein wenig Schwindelgefühl im Kopfkino, was ja auch nicht schlecht ist.

Auch wenn Sichu äußerlich älter geworden ist, so hat sie doch in den Jahren viel Erfahrung und vielleicht sogar etwas „Weisheit“ gegenüber der jungen Sichu gewonnen. Ich hoffe für sie und wünsche mir, dass sie jetzt nicht laufend nur auf ihr vielleicht nicht mehr so taufrisches Äußeres „reduziert“ wird.

Alles in allem eine interessante Fortsetzung des Startromans.
Nette Grüße
Oceanlover
Ogem Telreven
Beiträge: 28
Registriert: 23.06.2024, 15:40
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von Ogem Telreven »

Die Schilderungen der vielen Details der Stadt Terrania (Erste Hilfe Station, Kunstwerke, Ladenstraße, Platz für Gemüsegärten -HdR-Anspielung?-, das unheimliche weil menschenleere Atlan Village) haben mir gut gefallen. Der Schauplatz Terra bleibt für mich oft nebulöser als die vielen fremden Orte, an die es die Handelnden verschlägt. Von daher begrüße ich es immer wenn dieses gefühlte Vakuum gefüllt wird. War im letzten Zyklus mit dem Terrania-Dreier schon der Fall und setzt sich hier fort. Gut. Neu-Atlantis bleibt dagegen für mich blasser, schade drum.

Bei Atlans Anreise hätt' ich mir bei einer SF-Serie schon gewünscht, dass ein oder zwei Worte über sein Transportmittel ( und ich meine nicht seine Leka) verloren werden. Über Atlans Stellung und die Verhältnisse im Arkon-Reich wüsst' ich auch gern was. Aber ich sehe ein, dass ein Roman nur 64 Seiten hat und hier nicht der Ort dafür war.

Die Stimmung der Verzweiflung, der Erschöpfung aber auch der unbedingte Wille vom Cam, sich nicht unterkriegen zu lassen, sein Appell zum Ende hin kam bei mir gut rüber. Die andere Person, die aus der Innenansicht geschildert wurde, Bonnifer, setzt dazu praktisch den Kontrapunkt. Btw, wenn Bonnifer zur Bedienung der Technik der Elda-Ron unverzichtbar war, ist Shrell jetzt erst mal am A....

Zum Ende hin gibts mit der offenbar persönlichen Abneigung von Shrell gegen (den?) Mausbiber noch was zum spekulieren.

Alles in allem funktioniert der Roman für mich vor allem stimmungsmäßig, also die Cam-Ebene, die ZA-Träger und anderen etablierten Figuren blieben weitgehend profillos. An der einen oder anderen Stelle hätte mir etwas weniger dick aufgetragen auch gereicht, z.B. die geschasste Gleiterpilotin und ihr fahrzeugphiler emotionsarmer Freund. Die Odyssee durch Terrania und dann den Wohnturm war mir einen Tick zu ausgedehnt, das Ergebnis für Cam ja auch schon aus der Farbbeilage von 3300 bekannt. Wie auch die eine oder andere kommende Entwicklung. Als jemand, der Spoiler zu meiden versucht, war diese Beilage schon zu viel.

Jedenfalls bin ich neugierig, wie's weitergeht und freue mich schon auf Do
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ogem Telreven für den Beitrag (Insgesamt 2):
kadAzula
Basically ... run.
Azula
Beiträge: 13
Registriert: 10.07.2024, 14:52
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von Azula »

Ich bin nun auch mit den beiden Einstiegsromanen durch. Nachdem Band 3000 gegenüber der Leseprobe auch ein wenig 'entschärft' wurde, las er sich eigentlich auch ganz schlüssig.

Was mich stört: Riesenzerstörungen. Hätte es nicht einige Nummern kleiner sein können? Eine schleichende Bedrohung mit einer kleinen Anfangszerstörung? Zu der auch der jugendliche Held gepasst hätte, der da zufällig reinrutscht. Wie spannend wäre es gewesen, wenn sich Nathan & Co da heiß rechnet und die Regierung rumrödelt mit dem nicht zu löschenden Brand des Nichts. Das wäre auch für Perry eine gute Motivation gewesen, sich auf die Reise zu machen.

Warum hat der eigentlich nicht versucht, mit der Leun zu reden? Auch mit der ewig langen Zeit, die sie auf der Erde verbracht hat, komme ich nicht wirklich zurecht. Das war schon merkwürdig. Auf einem Hinterwäldlerplaneten hätte das vielleicht gepasst. Da hat man vermutlich andere Sorgen, als ein notgelandetes Schiff zu betütteln, das nicht laut um Hilfe ruft und lieber in Ruhe gelassen werden will.

Wenn man das alles ignoriert, hat man eine nette, kleine Geschichte für den Abend. Lesen, entspannen - und vergessen.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1515
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von PHOENIX »

Ogem Telreven hat geschrieben: 26.11.2024, 18:38
Zum Ende hin gibts mit der offenbar persönlichen Abneigung von Shrell gegen (den?) Mausbiber noch was zum spekulieren.
Möglicherweise ist Shrell oder die Machtgruppe, die sie repräsentiert, in der Vorgeschichte des Konflikts in der Agolei
unangenehm Post-Yllits begegnet, Mausbiberabkömmlingen, die wir aus dem Mythoszyklus (Zero-Zone) kennen.

Die Post-Yllits sind eine Spezies, die eng mit der Geschichte der Mausbiber und der Zerozone verbunden ist.

Sie haben sich aus den Yllits entwickelt, einem legendären Intelligenzvolk aus der Galaxie Lajaspyanda.

Diese Post-Yllits sind Cyborgs, also eine Verschmelzung aus biologischen und technischen Komponenten und verfügen über Parafähigkeiten, ähnlich wie Gucky und andere Mausbiber.

Sie stellen eine interessante Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft der Mausbiber dar und könnten in der Perry Rhodan-Serie noch eine wichtige Rolle spielen, z.B. im jetzigen Zyklus.
Die kosmische Position der Galaxie Lajaspyanda ist bis dato noch unbekannt.
Ad Astra!
GECP
Beiträge: 427
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich

Beitrag von GECP »

Die Odyssee von Cameron Rioz durch das (teilweise) zerstörte Terrania hat mich irgendwie an Band 758 "Die Einsamen von Terra" erinnert. Wenig Handlung, dafür viel Stimmung. Aber auch das ist einmal OK.

Nur der Schluß, als Cameron Rioz und Bonifer quasi die Positionen getauscht haben, war - sagen wir einmal - unerwartet. Aber sehen wir es positiv: Jetzt kann er Shrell auf die Nerven gehen.

Meine Bewertung: 2
Antworten