Rechenaufgaben
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
Finde alle Paare (a, b) von dreistelligen natürlichen Zahlen a und b, für die die sechsstellige Zahl z, die man durch Hintereinanderschreiben von a und b erhält, durch das Produkt a · b teilbar ist.
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
Zuletzt geändert von giffi marauder am 29.10.2024, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
Die Mönche des Klosters Wan-Dan im nordvietnamesischen Tonking-Gebirge beherbergen in ihrem Gewölbekeller seit Jahrtausenden einen wertvollen Schatz nämlich einen riesigen, gläsernen Bergkristall, in dem große Mengen an Gold, Silber und Platin eingeschlossen sind. Einer uralten Prophezeiung zufolge müssen die Weisen des Klosters noch in diesem Jahr den Kristall durch einen einzigen ebenen Schnitt so teilen, dass in jedem der beiden entstehenden Teile (die bei ungünstiger Form des Kristalls auch aus mehreren Brocken bestehen dürfen) die gleiche Menge an Gold, an Silber und an Platin ist. Sollte der Schnitt nicht eben oder die Edelmetalle nicht gleichmässig aufgeteilt sein, so droht dem Kloster ewiges Unheil.
Zeige, dass die Mönche ihr Kloster retten können!
Zeige, dass die Mönche ihr Kloster retten können!
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑29.10.2024, 12:56 Die Mönche des Klosters Wan-Dan im nordvietnamesischen Tonking-Gebirge beherbergen in ihrem Gewölbekeller seit Jahrtausenden einen wertvollen Schatz nämlich einen riesigen, gläsernen Bergkristall, in dem große Mengen an Gold, Silber und Platin eingeschlossen sind. Einer uralten Prophezeiung zufolge müssen die Weisen des Klosters noch in diesem Jahr den Kristall durch einen einzigen ebenen Schnitt so teilen, dass in jedem der beiden entstehenden Teile (die bei ungünstiger Form des Kristalls auch aus mehreren Brocken bestehen dürfen) die gleiche Menge an Gold, an Silber und an Platin ist. Sollte der Schnitt nicht eben oder die Edelmetalle nicht gleichmässig aufgeteilt sein, so droht dem Kloster ewiges Unheil.
Zeige, dass die Mönche ihr Kloster retten können!
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
giffi marauder hat geschrieben: ↑29.10.2024, 14:36kad hat geschrieben: ↑29.10.2024, 12:56 Die Mönche des Klosters Wan-Dan im nordvietnamesischen Tonking-Gebirge beherbergen in ihrem Gewölbekeller seit Jahrtausenden einen wertvollen Schatz nämlich einen riesigen, gläsernen Bergkristall, in dem große Mengen an Gold, Silber und Platin eingeschlossen sind. Einer uralten Prophezeiung zufolge müssen die Weisen des Klosters noch in diesem Jahr den Kristall durch einen einzigen ebenen Schnitt so teilen, dass in jedem der beiden entstehenden Teile (die bei ungünstiger Form des Kristalls auch aus mehreren Brocken bestehen dürfen) die gleiche Menge an Gold, an Silber und an Platin ist. Sollte der Schnitt nicht eben oder die Edelmetalle nicht gleichmässig aufgeteilt sein, so droht dem Kloster ewiges Unheil.
Zeige, dass die Mönche ihr Kloster retten können!
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑29.10.2024, 15:29giffi marauder hat geschrieben: ↑29.10.2024, 14:36kad hat geschrieben: ↑29.10.2024, 12:56 Die Mönche des Klosters Wan-Dan im nordvietnamesischen Tonking-Gebirge beherbergen in ihrem Gewölbekeller seit Jahrtausenden einen wertvollen Schatz nämlich einen riesigen, gläsernen Bergkristall, in dem große Mengen an Gold, Silber und Platin eingeschlossen sind. Einer uralten Prophezeiung zufolge müssen die Weisen des Klosters noch in diesem Jahr den Kristall durch einen einzigen ebenen Schnitt so teilen, dass in jedem der beiden entstehenden Teile (die bei ungünstiger Form des Kristalls auch aus mehreren Brocken bestehen dürfen) die gleiche Menge an Gold, an Silber und an Platin ist. Sollte der Schnitt nicht eben oder die Edelmetalle nicht gleichmässig aufgeteilt sein, so droht dem Kloster ewiges Unheil.
Zeige, dass die Mönche ihr Kloster retten können!
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
giffi marauder hat geschrieben: ↑29.10.2024, 16:20kad hat geschrieben: ↑29.10.2024, 15:29giffi marauder hat geschrieben: ↑29.10.2024, 14:36kad hat geschrieben: ↑29.10.2024, 12:56 Die Mönche des Klosters Wan-Dan im nordvietnamesischen Tonking-Gebirge beherbergen in ihrem Gewölbekeller seit Jahrtausenden einen wertvollen Schatz nämlich einen riesigen, gläsernen Bergkristall, in dem große Mengen an Gold, Silber und Platin eingeschlossen sind. Einer uralten Prophezeiung zufolge müssen die Weisen des Klosters noch in diesem Jahr den Kristall durch einen einzigen ebenen Schnitt so teilen, dass in jedem der beiden entstehenden Teile (die bei ungünstiger Form des Kristalls auch aus mehreren Brocken bestehen dürfen) die gleiche Menge an Gold, an Silber und an Platin ist. Sollte der Schnitt nicht eben oder die Edelmetalle nicht gleichmässig aufgeteilt sein, so droht dem Kloster ewiges Unheil.
Zeige, dass die Mönche ihr Kloster retten können!
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑16.10.2024, 10:36giffi marauder hat geschrieben: ↑16.10.2024, 10:02Ich mach mal hier weiter:kad hat geschrieben: ↑11.10.2024, 10:51giffi marauder hat geschrieben: ↑11.10.2024, 10:08kad hat geschrieben: ↑10.10.2024, 17:49 In dem alten buddhistischen Kloster Wan-Dan (nahe Hanoi) beschäftigen sich die Mönche seit alters her mit einem heiligen Brauch:
Sie haben 2000 Edelsteine zur Verfügung, die sich alle voneinander unterscheiden. Zu Beginn des Ritus wird an einem Morgen eine gerade Anzahl 2n von Steinen ausgewählt. Sodann werden, um zugleich die Vielfältigkeit und die Ausgewogenheit der Welt zu versinnbildlichen, die 2n Steine in andächtiger Ruhe dreimal täglich, am Morgen, am Mittag und am Abend, auf eine kupferne und eine irdene Schale aufgeteilt, und zwar so, dass in jede Schale n Steine kommen.
Hierbei wird strengstens darauf geachtet, dass jede mögliche Verteilung der Steine auf die beiden Schalen im Laufe des Rituals genau einmal vorkommt. Für die Zukunft des Klosters ist nun entscheidend, wann das Ende des Rituals erreicht wird: Geschieht es des Abends, so verheißt die Zukunft Gutes. Ansonsten aber droht schweres Unheil.
Für wie viele Zahlen 2n an gewählten Edelsteinen mit 1 ≤ n ≤ 1000 können die Mönche beruhigt in die Zukunft blicken?
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
Zuletzt geändert von giffi marauder am 30.10.2024, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal