giffi marauder hat geschrieben: ↑16.10.2024, 10:02Ich mach mal hier weiter:kad hat geschrieben: ↑11.10.2024, 10:51giffi marauder hat geschrieben: ↑11.10.2024, 10:08kad hat geschrieben: ↑10.10.2024, 17:49 In dem alten buddhistischen Kloster Wan-Dan (nahe Hanoi) beschäftigen sich die Mönche seit alters her mit einem heiligen Brauch:
Sie haben 2000 Edelsteine zur Verfügung, die sich alle voneinander unterscheiden. Zu Beginn des Ritus wird an einem Morgen eine gerade Anzahl 2n von Steinen ausgewählt. Sodann werden, um zugleich die Vielfältigkeit und die Ausgewogenheit der Welt zu versinnbildlichen, die 2n Steine in andächtiger Ruhe dreimal täglich, am Morgen, am Mittag und am Abend, auf eine kupferne und eine irdene Schale aufgeteilt, und zwar so, dass in jede Schale n Steine kommen.
Hierbei wird strengstens darauf geachtet, dass jede mögliche Verteilung der Steine auf die beiden Schalen im Laufe des Rituals genau einmal vorkommt. Für die Zukunft des Klosters ist nun entscheidend, wann das Ende des Rituals erreicht wird: Geschieht es des Abends, so verheißt die Zukunft Gutes. Ansonsten aber droht schweres Unheil.
Für wie viele Zahlen 2n an gewählten Edelsteinen mit 1 ≤ n ≤ 1000 können die Mönche beruhigt in die Zukunft blicken?
Rechenaufgaben
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor giffi marauder für den Beitrag:
- kad
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor giffi marauder für den Beitrag:
- Eisrose
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
Eine sehr grosse Torte wird auf 100 Gäste aufgeteilt.
Der erste Gast bekommt 1% der Torte. Der zweite Gast bekommt 2% der übrig gebliebenen Torte. Der dritte Gast bekommt 3% der übrig gebliebenen Torte…..
Der 100. Gast bekommt 100% der übrig gebliebenen Torte (also den ganzen Rest).
Welcher Gast bekommt das grösste Stück Torte?
Der erste Gast bekommt 1% der Torte. Der zweite Gast bekommt 2% der übrig gebliebenen Torte. Der dritte Gast bekommt 3% der übrig gebliebenen Torte…..
Der 100. Gast bekommt 100% der übrig gebliebenen Torte (also den ganzen Rest).
Welcher Gast bekommt das grösste Stück Torte?
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑22.10.2024, 11:18 Eine sehr grosse Torte wird auf 100 Gäste aufgeteilt.
Der erste Gast bekommt 1% der Torte. Der zweite Gast bekommt 2% der übrig gebliebenen Torte. Der dritte Gast bekommt 3% der übrig gebliebenen Torte…..
Der 100. Gast bekommt 100% der übrig gebliebenen Torte (also den ganzen Rest).
Welcher Gast bekommt das grösste Stück Torte?
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
giffi marauder hat geschrieben: ↑22.10.2024, 12:02kad hat geschrieben: ↑22.10.2024, 11:18 Eine sehr grosse Torte wird auf 100 Gäste aufgeteilt.
Der erste Gast bekommt 1% der Torte. Der zweite Gast bekommt 2% der übrig gebliebenen Torte. Der dritte Gast bekommt 3% der übrig gebliebenen Torte…..
Der 100. Gast bekommt 100% der übrig gebliebenen Torte (also den ganzen Rest).
Welcher Gast bekommt das grösste Stück Torte?
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑22.10.2024, 12:07giffi marauder hat geschrieben: ↑22.10.2024, 12:02kad hat geschrieben: ↑22.10.2024, 11:18 Eine sehr grosse Torte wird auf 100 Gäste aufgeteilt.
Der erste Gast bekommt 1% der Torte. Der zweite Gast bekommt 2% der übrig gebliebenen Torte. Der dritte Gast bekommt 3% der übrig gebliebenen Torte…..
Der 100. Gast bekommt 100% der übrig gebliebenen Torte (also den ganzen Rest).
Welcher Gast bekommt das grösste Stück Torte?
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
giffi marauder hat geschrieben: ↑22.10.2024, 13:33kad hat geschrieben: ↑22.10.2024, 12:07giffi marauder hat geschrieben: ↑22.10.2024, 12:02kad hat geschrieben: ↑22.10.2024, 11:18 Eine sehr grosse Torte wird auf 100 Gäste aufgeteilt.
Der erste Gast bekommt 1% der Torte. Der zweite Gast bekommt 2% der übrig gebliebenen Torte. Der dritte Gast bekommt 3% der übrig gebliebenen Torte…..
Der 100. Gast bekommt 100% der übrig gebliebenen Torte (also den ganzen Rest).
Welcher Gast bekommt das grösste Stück Torte?
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
Ein Frosch sitzt am Rande eines langen Teiches. Vor ihm sind 100 Seerosenblätter in einer Reihe bis ans gegenüberliegende Ufer angeordnet. Der Frosch hüpft entweder aufs nächste Seerosenblatt oder, mit Anstrengung, aufs übernächste Blatt. Immer Vorwärts. Auf wieviele verschiedene Arten hüpft er bis zu Seerosenblatt 100? (Immer aufs nächste Blatt zu hüpfen und somit alle 100 Seerosenblätter zu „besuchen“ ist eine Möglichkeit).
-
- Beiträge: 8229
- Registriert: 26.08.2015, 13:56
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
Re: Rechenaufgaben
kad hat geschrieben: ↑24.10.2024, 07:33 Ein Frosch sitzt am Rande eines langen Teiches. Vor ihm sind 100 Seerosenblätter in einer Reihe bis ans gegenüberliegende Ufer angeordnet. Der Frosch hüpft entweder aufs nächste Seerosenblatt oder, mit Anstrengung, aufs übernächste Blatt. Immer Vorwärts. Auf wieviele verschiedene Arten hüpft er bis zu Seerosenblatt 100? (Immer aufs nächste Blatt zu hüpfen und somit alle 100 Seerosenblätter zu „besuchen“ ist eine Möglichkeit).
Zuletzt geändert von giffi marauder am 24.10.2024, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Physik ist keine grüne Ideologie.
-
- Beiträge: 3354
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Rechenaufgaben
giffi marauder hat geschrieben: ↑24.10.2024, 13:10kad hat geschrieben: ↑24.10.2024, 07:33 Ein Frosch sitzt am Rande eines langen Teiches. Vor ihm sind 100 Seerosenblätter in einer Reihe bis ans gegenüberliegende Ufer angeordnet. Der Frosch hüpft entweder aufs nächste Seerosenblatt oder, mit Anstrengung, aufs übernächste Blatt. Immer Vorwärts. Auf wieviele verschiedene Arten hüpft er bis zu Seerosenblatt 100? (Immer aufs nächste Blatt zu hüpfen und somit alle 100 Seerosenblätter zu „besuchen“ ist eine Möglichkeit).