One Music Link per person per day

Alles zum Thema Musik
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Richard »

Heute mit Black Betty von Ram Jam ein One Hit Wonder aus den 1970igern. Der Song an sich ist ein alter Folksong, den Ram Jam "verrockt" haben. Ram Jam war nicht nur ein One Hint Wonder, die Band war auch relativ kurzlebig: sie wurde 1976 gegründet und löste sich 1979 wieder auf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Himmelstaube
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Richard »

Heute mal mit Two Suns in the sunset der Schlusssong des Pink Floyd Albums "The Final Cut", welches das letzte Album von Pink Floyd mit Roger Waters darstellt. Bei dem Album hat Roger Waters alle Songs geschrieben und auch die beiden verbliebenen Mitglieder von Pink Floyd (David & Nick) hatten offenbar auch bei der Einspielung des Albums kaum mehr als die Rolle von Gastmusikern. Ursprünglich - also in der 1983 erschienen Version - hatte das Album 12 Songs. Bei den Wiederveröffentlichungen nach dem Jahr 2001 kam dann als 4. Stück der Song "When the Tigers broke free" dazu, der ursprünglich nur als Single erschien und dann erstmalig in der 2001 erschienen "Best of" Songsammlung namens "Echoes: The Best Of Pink Floyd" auf einem Album veröffentlicht wurde.

Wegen der geringen Beteiligung von Nick und David wurde dieses Album auch oft schon als eine Art Soloalbum von Roger Waters betrachtet. Die Beziehung zwischen Roger und dem Rest der Band war zerrüttet, es gab auch keine Tour um dieses Album zu promoten.
Der Song selber thematisiert den Beginn eines Atomkriegs - daher auch "Two Suns in the sunset" ... Ich glaube jetzt nicht, dass tatsächlich ein Atomkrieg bevorsteht aber dennoch ist meiner Ansicht nach die Wahrscheinlichkeit, dass ein Atomkrieg stattfinden könnte, aktuell doch höher als vor zb 20 Jahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Himmelstaube
Benutzeravatar
Himmelstaube
Beiträge: 209
Registriert: 19.09.2019, 22:50
Wohnort: Wolkenstadt
Hat sich bedankt: 375 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Himmelstaube »

The Final Cut von Pink Floyd fand ich sowas von uninspiriert und das schlechteste Album von ihnen. Denkbarer Grund: David und Nick waren kaum am Album beteiligt und Roger hatte mit dem Thema PF innerlich längst abgeschlossen. Dass dabei nichts Gescheites herauskommen kann, das ist mehr als einleuchtend.

Heute war mir mal nach Kim Wilde. Zu ihren musikalischen Glanzzeiten mochte ich diese Sängerin sehr. Hier mit "Cambodia":

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Richard »

Kim Wilde war damals - Anfang der 1980iger - wirklich eine gutaussehende junge Frau, die noch dazu auch Songs jenseits der "üblichen" Liebeslieder veröffentlichte.

"The Final Cut" von Pink Floyd bzw. eben Roger Waters war mE eben bereits zu viel Roger Waters fuer ein Pink Floyd Album. "Not Now John" - bei dem David auch einen Teil der Lead Vokals singt - sticht positiv heraus. "Two Suns in the Sunset" hat für mich einerseits den Atomkrieg als Finalen Schlussstrich als Thema und zudem war es der letzte Song von Roger Waters auf einer Pink Floyd Platte, was ihm auch in meinen Augen eine gewisse "historische" Bedeutung gibt.
Ich war diese Nacht (also ab 20:30 gestern) beim Konzert von Fish . Fish war der erste Leadsaenger von Marillion. Er ist dann aus persönlichen Gründen ausgestiegen.
Einer der Songs die er heute gesungen hat war Raw Meat . Der Hintergrund zu dem Song ist auch interessant: als "Raw Meat" wurde das Theaterpublikum der Nachmtitagsvorstellungen bezeichnet, das scheinbar zu einer bestimmten Zeit primär aus Arbeitslosen/Alkoholikern/... bestand, die ohnehin nicht so viel Wert auf die Handlung legten und die Bezeichnung haben offenbar die Schauspieler dem Publikum gegeben. Offenbar war der Eintritt in die Theater damals recht günstig und man konnte sich dort aufwärmen ...
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8241
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 627 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Tell Sackett »

Diesmal ein Stück Filmmusik mit den Original Schnittfolgen aus dem Film.
Schon immer war der Soundtrack zu diesem Film einer meiner absoluten Favoriten. Damals habe ich überall nach ihm gesucht, doch er war in den 80ern einfach nicht aufzutreiben.
Inzwischen besitze ich ihn und es hat sich an meinem Urteil nichts geändert.
Jerry Goldsmith at his best... :yes:
Benutzeravatar
Guy Nelson
Beiträge: 1172
Registriert: 13.07.2024, 10:57
Wohnort: Dreyeckland
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Guy Nelson »

Aus der Wüste into Space-Bombast pur :laber:
Es geschieht,weil es geschah
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8241
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 627 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Tell Sackett »

Guy Nelson hat geschrieben: 18.10.2024, 17:09 Aus der Wüste into Space-Bombast pur :laber:
Spoiler
Das Musik-Thema finde ich total genial; Man hört förmlich den unglaublichen Sog des Black-Holes...
Der Film ist ziemlicher Stuss, aber die Musik wirkt zeitlos...
kad
Beiträge: 3351
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von kad »

Wenn ich Traurigkeit verspüren möchte, dann hilft immer der Marche funèbre von Chopin.
Hier der 3. Satz, gespielt von Horowitz.

Marche funèbre
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Richard »

Ich hoere auch gerne Van Der Graaf Generator und da insbesondere die Sachen ihrer ersten Schaffensdekade. Wobei man fairerweise auch sagen muss, dass jene Sachen, die VDGG nach ihrer Reunion veröffentlicht haben,sich auch sehen lassen können. - Peter Hamill - das Mastermind hinter VDGG - hat auch viele Soloalben veröffentlicht, bei denen diverse Mitglieder von VDGG immer wieder mal beteiligt waren. So gesehen blieb wohl der Kontakt immer aktiv.

Hier nun mal Lemming (with Cog) vom 1971iger Album Pawn Hearts .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
ganerc
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Richard »

Heute bringe ich eine Song der 1980iger: Don't pay the ferryman von Chris de Burgh. Der Song erschien 1982 auf dem Album "The Getaway". Viele Leute (auch der eine aus England stammende Freund von mir, der selber auch mal in einer Band spielte, kannte ihn nur als Liebeslieder Interpret (wegen "Lady in Red") aber ich habe ihm dann ein paar andere, durchaus bekannte Songs von Chris de Burgh empfohlen und er war tatsächlich erstaunt, dass der auch mal rockiger unterwegs war. Chris de Burgh ist jetzt Mitte 70, geht aber immer noch auf Tour (wobei die Tourneen wohl eher seltener/kürzer werden und die Locations kleiner). Ich habe ihn mittlerweile 2 x live gesehen und bei beiden Auftritten hat er mit seiner Performance durchaus überzeugt (ok, ganz so agil ist er nicht mehr aber seine Stimme ist noch ganz gut, soweit ich das beurteilen konnte).
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8241
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 627 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Tell Sackett »

Nightnoise
Mein Lieblingsstück dieses Ensembles.
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3356
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 851 Mal
Danksagung erhalten: 619 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Perryoldie »

Tell Sackett hat geschrieben: 18.10.2024, 17:25
Guy Nelson hat geschrieben: 18.10.2024, 17:09 Aus der Wüste into Space-Bombast pur :laber:
Spoiler
Das Musik-Thema finde ich total genial; Man hört förmlich den unglaublichen Sog des Black-Holes...
Der Film ist ziemlicher Stuss, aber die Musik wirkt zeitlos...
Genau meine Meinung, schwacher Film, starke Musik. :yes:
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Richard »

Heute gibts mal was von Status Quo. Ich kenne nicht so viele Songs von denen aber die meisten klingen für mich irgendwie nach einer Variation der gleichen Grundmelodie (naja, fast bzw. ein wenig übertrieben formuliert).
Es gibt allerdings zwei Ausnahmen: eine davon ist "Pictures of matchstick man" (da machte Status Quo noch Psychedelic Rock) und dann gabs mal in den 1980igern den Song In the Army now. Wobei hier das Original von Bolland & Bolland ist und 1981 rauskam. Die Status Quo Version wurde 1986 veröffentlicht.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Richard »

Heute gibt es wieder einen Song zur Farbenlehre des Rock & Roll:
Nights in White Satin von Moody Blues aus dem Jahr 1967 und damit schon 57 Jahre alt.
Das Lied ist einerseits als Single, andererseits auch als Teil des Konzeptalbums "Days of Future passed" eschienen.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8241
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 627 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal

Re: One Music Link per person per day

Beitrag von Tell Sackett »

Antworten