Leseprobe 3300

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Roland_W
Beiträge: 86
Registriert: 03.09.2024, 19:36
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Roland_W »

Richard hat geschrieben: 09.10.2024, 23:03 Es gibt auch sowas wie selektive Wahrnehmung oder eben sich selbst erfuellende Phrophezeiungen. Aber da ich nicht auf auf Cons gehe kann ich so gesehen dazu nur spekulieren aber nichts aus eigener Anschauung sagen.
Sicherlich überzeichne ich einwenig. Jedoch habe ich dort weder Teens noch Twens gesehen. Selbst 30-Jährige musst du suchen.
Besuche mal solch ein Event, die immer mit viel Herzblut und noch viel mehr Arbeit von den Veranstaltern durchgeführt werden. Es tut weh zu sehen, wie die Zukunft dieser außergewöhnlichen Serie sein wird.
Benutzeravatar
Carrasco
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2024, 23:30
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Carrasco »

Ich finde es interessant, dass viele BCHs Stil als "einfach" charakterisieren. Dieses Adjektiv fällt mir eher bei Susan Schwartz ein, mit deren Schreibe ich tlw. ziemlich Schwierigkeiten habe.
BCH liest sich für mich dagegen sehr angenehm, deutlich eleganter, präziser und stimmungsvoller.

Aber auch wer mit Bens Stil weniger anfangen kann, sollte sich jetzt nicht gleich entmutigen lassen: Ben schreibt den neuen Zyklus ja nicht allein. Im Gegenteil, jetzt wo er Expokrat ist, wird er womöglich nur noch selten selber schreiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Carrasco für den Beitrag:
Kreggen
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7856
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Richard »

Mit haben Ben's Romane in der EA und auch in den Atlantis Miniserien durchaus zugesagt. Die Leseprobe ist in der Hinsicht schon eine Klasse für sich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Gershwin
Benutzeravatar
Roland_W
Beiträge: 86
Registriert: 03.09.2024, 19:36
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Roland_W »

Meine Kritik bezieht sich auf KEINEN Autor. Der eine hat halt den Stil, der andere den. Gerade DAS macht für mich die Würze in dem ganzen gewaltigen Konglomerat, das sich Perry Rhodan nennt. Für mich machen ALLE ihren Job so gut es dieses "Story-Universum" zulässt. Das verdient meinen Respekt. Aber Kinder und Jugendliche erreicht man damit nicht mehr. Nicht auf diese Weise.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Roland_W für den Beitrag:
Obernörgler
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7856
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Richard »

Speziell für Kinder (und junge Jugendliche ( ;) ) ist PR mit dem ganzen komplexen kosmischen Überbau und den Bald 3300 Bänden vielleicht doch eine Spur zu komplex um dort innerhalb von zb 10 Minuten reinzufinden.
Benutzeravatar
fenny
Beiträge: 190
Registriert: 24.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von fenny »

Also, ich habe die Leseprobe jetzt auch gelesen, obwohl ich eigentlich keine Spoiler mag.
Der Jugendbuch-Stil hat mich auch etwas irritiert. Für Altleser ist auch ein bißchen viel Erklär-Bär dabei, aber für einen Zyklus-Einstiegs-Band geht das für mich in Ordnung. Cameron soll wohl die Identifikationsfigur für junge (männliche) Neuleser sein.
Hoffentlich kommen im neuen Zyklus auch ein paar interessante Frauenfiguren vor, zumal Sichu im Verlauf des Zyklus den Heldentod sterben könnte.

Vielleicht wird das mit dem parkenden Raumer noch irgendwie erklärt, ansonsten finde ich es auch merkwürdig, dass da niemand nachgesehen hat, immerhin könnte die Besatzung ja auch krank, bewußtlos, tot, eingefroren, oder von Robotern unterdrückt sein und Hilfe brauchen. Insbesondere dass Gucky nicht mal einen Blick riskiert hat, wirkt extrem unglaubwürdig. Aber wir hatten ja in den letzten Romanen viel von einer Totalüberwachung durch NATHAN gelesen, vielleicht gab es inzwischen eine Gegenbewegung und neue Privatsphärengesetze.
Immerhin scheint man in friedlichen Zeiten zu leben, Perrys Besuch auf dem Raumhafen findet ohne übermäßiges Sicherheitsbohei statt, und Perry wird sympathisch vorgestellt.

Die Leseprobe hat mich jetzt nicht so gepackt, wie die der beiden Atlantisserien, aber das war ja auch erst die Exposition. Ich bin auf jedenfall gespannt, wie es weitergeht.
Benutzeravatar
Günther Drach
Beiträge: 400
Registriert: 22.06.2024, 07:36
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Günther Drach »

Der Schrottraumer könnte ja eine "Ignorier mich. Ich bin ganz harmlos. Aber damit du mir nicht zu nahe kommst, wirke ich bedrohlich."-Ausstrahlung (Mentalstabilisierung und der gleichen überwindende Hypnosuggestion, Manipulation der Gravokonstante in der näheren Umgebung o.ä.) an sich haben. <schulterzuck>
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!

― william hughes mearns: antigonish

Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
GECP
Beiträge: 432
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von GECP »

Günther Drach hat geschrieben: 10.10.2024, 06:03 Der Schrottraumer könnte ja eine "Ignorier mich. Ich bin ganz harmlos. Aber damit du mir nicht zu nahe kommst, wirke ich bedrohlich."-Ausstrahlung (Mentalstabilisierung und der gleichen überwindende Hypnosuggestion, Manipulation der Gravokonstante in der näheren Umgebung o.ä.) an sich haben. <schulterzuck>
Die für den Raumhafen zuständige LFT-Behörde wird wohl nicht direkt neben dem Schrotthaufen sitzen. Und das "automatisierte Asylgesuch der Leun" wurde in den letzten 50 Jahren anscheinend auch noch nicht bearbeitet? OK, bei uns geht es auch nicht wesentlich schneller.

Aber was mich viel mehr stört: Ein völlig unbekannter YouTuber (Cameron) kommt irgendwie auf den Raumhafen, interviewt einfach so eine der Führungspersonen der LFT, überlebt auf wundersame Weise die Explosion des Schrotthaufens (das Trümmerstück ist so schwer, daß Perry Rhodan es nicht allein hochheben kann, aber Cameron hat nur ein paar Kratzer abbekommen) und er ist später der einzige, der von dem brennenden Nichts nicht "verbrannt" wird. Entweder ein extrem unwahrscheinlicher Zufall oder Cameron ist wieder die übliche Inkarnation einer übergeordneten "Entität".
Tifflor
Beiträge: 163
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Tifflor »

Richard hat geschrieben: 09.10.2024, 23:03 Es gibt auch sowas wie selektive Wahrnehmung oder eben sich selbst erfuellende Phrophezeiungen. Aber da ich nicht auf auf Cons gehe kann ich so gesehen dazu nur spekulieren aber nichts aus eigener Anschauung sagen.
Glaube mir, das ist keine selektive Wahrnehmung von Roland, was den Altersdurchschnitt bei Cons betrifft.
Letztes Jahr beim Garching Con konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ich als Mittfünfziger eher zum unteren Bereich der vertretenen Alterskohorte gehörte. War in München bei der Band 3000 Veranstaltung ähnlich.
Und ich vermute mal, dass ist kein rein süddeutsches Phänomen.

Übrigens habe ich mir neulich im Netz mal ein paar Bilder eines der John Sinclair Cons angeschaut. Da schienen, zumindest auf den Fotos, die Besucher etwas jünger zu sein. Aber auch hier reden wir nicht von Teens oder Twens, sondern Leute in den späten Dreißigern, frühen Vierzigern, würde ich schätzen.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 592
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Tennessee »

GECP hat geschrieben: 10.10.2024, 07:59 [...] aber Cameron hat nur ein paar Kratzer abbekommen) und er ist später der einzige, der von dem brennenden Nichts nicht "verbrannt" wird. Entweder ein extrem unwahrscheinlicher Zufall oder Cameron ist wieder die übliche Inkarnation einer übergeordneten "Entität".
Ach, der Cameron aus dem Trailer ist das!! Da fallen mir ja jetzt die hundert Galax-Noten von den Augen.

Aber deine Anmerkung bzgl. Zufall oder Inkarnation o.ä. stellt sich auch der Cameron im Trailer, wenn ich mich recht erinnere. Diesbzgl. wären wir also voll "auf Linie", weil wir die gleichen Fragen stellen wie die Figuren des Trailers/ der Romanhandlung.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
GECP
Beiträge: 432
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von GECP »

Tennessee hat geschrieben: 10.10.2024, 10:24 Ach, der Cameron aus dem Trailer ist das!! Da fallen mir ja jetzt die hundert Galax-Noten von den Augen.
Keine Ahnung, ob das derselbe Cameron ist. Aber wenn es zwei verschiedene sind, macht das die Sache irgendwie auch nicht besser.
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 252
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Wulfman »

Tifflor hat geschrieben: 10.10.2024, 10:20 Glaube mir, das ist keine selektive Wahrnehmung von Roland, was den Altersdurchschnitt bei Cons betrifft.
Letztes Jahr beim Garching Con konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ich als Mittfünfziger eher zum unteren Bereich der vertretenen Alterskohorte gehörte.
Ja das ist wirklich so. Ich bin mit meinen "schlanken" 50 gefühlt immer einer der jüngsten Besucher auf dem GarchingCon. Die jüngeren waren entweder mitgebrachte Kinder oder Leute mit Ständen, die ihre eigenen Sachen verkaufen wollten. Meine Youtubekanal-Altersstatistik habe ich ja bereits im PR Film-Thema gepostet.
Zuletzt geändert von Wulfman am 10.10.2024, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 592
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Tennessee »

fenny hat geschrieben: 10.10.2024, 00:08 [...]
Die Leseprobe hat mich jetzt nicht so gepackt, [...], aber das war ja auch erst die Exposition. Ich bin auf jedenfall gespannt, wie es weitergeht.
Geht mir auch so. Die Leseprobe war okay, der 50er unsinnig, aber ich bin soweit neugierig, dass ich weiter lesen würde. Und wer weiß, was da noch kommt.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Tifflor
Beiträge: 163
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Tifflor »

GECP hat geschrieben: 10.10.2024, 07:59
Aber was mich viel mehr stört: Ein völlig unbekannter YouTuber (Cameron) kommt irgendwie auf den Raumhafen, interviewt einfach so eine der Führungspersonen der LFT, überlebt auf wundersame Weise die Explosion des Schrotthaufens (das Trümmerstück ist so schwer, daß Perry Rhodan es nicht allein hochheben kann, aber Cameron hat nur ein paar Kratzer abbekommen) und er ist später der einzige, der von dem brennenden Nichts nicht "verbrannt" wird. Entweder ein extrem unwahrscheinlicher Zufall oder Cameron ist wieder die übliche Inkarnation einer übergeordneten "Entität".
Wenn ich mich richtig erinnere, ist es nicht Cameron, der von dem Trümmerstück getroffen wird, sondern sein Fan mit dem hippen Schmetterlingstattoo
(dass der das überstanden hat und nicht Matsch ist, ist allerdings ein kleines Wunder).
Die Erklärung, wie es Cameron ins Innere geschafft hat, finde ich im Rahmen des Geschehens sogar noch ok (allerdings hätte man ihm bei seinem Status sogar eine normale Akkreditierung zugestehen können).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag:
GECP
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8212
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 621 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

Re: Leseprobe 3300

Beitrag von Tell Sackett »

Tifflor hat geschrieben: 10.10.2024, 10:20 (...)
Letztes Jahr beim Garching Con konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ich als Mittfünfziger eher zum unteren Bereich der vertretenen Alterskohorte gehörte. War in München bei der Band 3000 Veranstaltung ähnlich.
(...)im Netz mal ein paar Bilder eines der John Sinclair Cons angeschaut. Da schienen, zumindest auf den Fotos, die Besucher etwas jünger zu sein. (...)
Wie schon mal gesagt: Auf Karl-May-Treffen erscheinen die Fans jünger...
Natürlich nicht alle, aber einige...
Antworten