Woher bekommt man Neuleser?

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Tifflor
Beiträge: 164
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Tifflor »

Tell Sackett hat geschrieben: 09.10.2024, 10:09 Neuleser wird es automatisch geben, wenn auch nie genug... :-D
Das denke ich auch.
Alles hat seine Zeit und manches geht dann irgendwann den Weg vom Wählscheibentelefon und Musikkassetten.
Ich fürchte, Heftromane im Allgemeinen gehören dazu.
Die Chance, dass jemand, der nicht mit Heftromanen aufgewachsen ist, später noch mal zu einem greift, schätze ich als gering ein.
Ich glaube nicht, dass eine Generation, die mit einem ganz anderen, breiten Angebot an Freizeitunterhaltung aufgewachsen ist, jetzt oder später auf einmal in großer Menge zum Raketenheft greift (egal ob in Papierform oder als ebook). Ausnahmen wird es natürlich immer geben.
Man sagt ja, dass bereits die Einführung des Privatfernsehens zu einem merklichen Rückgang der Verkäufe geführt hat. Und das waren Leute, die noch viel Kontakt zu Heftromanen hatten.
Noch gibt es vor allem die Generation der Babybommer, in deren Jugend es noch zahlreiche Kioske mit zahlreichen Heftromanen gab, also wird es sicherlich einige Zeit noch Leser geben. Vielleicht greifen manche von denen, wenn sie in Rente sind, was so langsam geschieht, zum Zeitvertreib oder aus Nostalgie wieder zu einem Heftroman.
Aber dass im großen Umfang Neuleser im Sinn von Junglesern generiert werden, glaube ich nicht.
Von daher halte ich es tatsächlich grundsätzlich für keinen Fehler, wenn das Marketing sich auch bemühen sollte, Altleser/ehemalige Leser zurückzuholen. Da gibt es meiner Meinung nach durchaus noch Leserpotential.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Zwei »

Maddrax scheint ja ganz gut zu laufen. Und da kostet das Heft nur 2,40 €.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5465
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Darmok »

Zwei hat geschrieben: 09.10.2024, 12:05 Maddrax scheint ja ganz gut zu laufen. Und da kostet das Heft nur 2,40 €.
Maddrax lese ich auch noch hin und wieder. Aber diese Serie hat eben den Vorteil, ein Genre-Mix zu sein (Action/Fantasy/SF) und auch nimmt man sie eher als modern wahr (obwohl sie auch bereits 24 Jahre erscheint).

Die größte SF-Serie der Welt zu sein, ist Segen und Fluch zugleich - wenn sich PR verändert/modernisiert, besteht immer auch die Gefahr, dass eine Lesergruppe abspringt.
Den einen ist es zuviel Fantasy, den anderen zu oldschool oder zu modern.
Das funktioniert bei einer Serie wie Maddrax, aber bei PR auch?
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Zwei »

Probieren geht über studieren. ;)

Es gab ja mal ein Crossover:

Bild

Cover MX 523, Druckausgabe
24.01.2020
Néstor Taylor
www.bastei.de
© Verlag Bastei Lübbe
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Zwei »

Darmok hat geschrieben: 09.10.2024, 12:16 Aber diese Serie hat eben den Vorteil...
...das die Titelbilder nicht so spießig sind. ;)
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 997
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Eric Manoli »

Zwei hat geschrieben: 09.10.2024, 12:26
Darmok hat geschrieben: 09.10.2024, 12:16 Aber diese Serie hat eben den Vorteil...
...das die Titelbilder nicht so spießig sind. ;)
:-))
Das ist der Weg.
Tifflor
Beiträge: 164
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Tifflor »

Zwei hat geschrieben: 09.10.2024, 12:05 Maddrax scheint ja ganz gut zu laufen. Und da kostet das Heft nur 2,40 €.
Maddrax hat jedenfalls schon viel länger durchgehalten, als ich damals beim Serienstart vermutet hätte. Respekt dafür :yes:
(und der verlinkte Crossover-Band war klasse).

Aber hieß es nicht früher mal, dass Bastei mit niedrigeren Gewinnmargen arbeitet als man bei PR arbeitet?

Und so lange wir keine Zahlen der (verkauften) Auflagen kennen, ist es natürlich schwierig die Serien zu vergleichen.
(Kann ja zB sein, dass Rhodan 60.000 verkauft und Maddrax 35.000, aber aufgrund anderer Kalkulation/Erwartung als Erfolg gilt, während da bei Bauer schon Rotalarm wäre. Beide Zahlen sind fiktiv und sollen nur als Beispiel dienen)

Auffällig ist aber, dass Bastei scheinbar mit seine Preispolitik nicht schlecht fährt. In den letzten Jahren habe ich das Gefühl, dass sie wieder auf dem Heftromanmarkt viel aktiver geworden sind und das mit Erfolg, wenn man die Laufzeit der Reihen betrachtet (Gespensterkrimi, Dorian Hunter, Coco Zamis. Gut die UFO-Akten haben nicht ganz so lange durchgehalten, aber auch länger als die ursprüngliche Serie).
Außerdem sind zumindest hier Bastei-Romane leichter zu bekommen als PR. Da scheint der Vertrieb etwas anders (besser?) zu machen.
Zuletzt geändert von Tifflor am 09.10.2024, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Gucky_Fan
Beiträge: 932
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Gucky_Fan »

Daher auch meine Minung, eher zu versuchen abgesprungen Altleser wieder zu aktivieren mit einer guten Story und vll. Alten Charakteren.

Ich würde auch jetzt einen Generationenwechsel einführen: ein Junioredakteur
Ein neuer TiBizeichner
Neue zusätzliche Testleser.
Ich denke, man könnte einiges modernisieren
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Zwei »

Tifflor hat geschrieben: 09.10.2024, 12:45 Außerdem sind zumindest hier Bastei-Romane leichter zu bekommen als PR. Da scheint der Vertrieb etwas anders (besser?) zu machen.
Also früher gab es hier bei meinem nächstgelegenen Zigarettenladen kein PR. Ich bin dann da als Nicht-Kunde einfach rein und hab gefragt ob sie mir PR besorgen können. Seitdem führt der Laden PR, auch NEO. Wenn eine Miniserie rauskommt sage ich denen bescheid und die bestellen sie dann auch.

Zu den Bastei-Preisen, die haben auch weniger "Beiwerk" dabei, wie z.B. Rißzeichnungen.
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Zwei »

Eric Manoli hat geschrieben: 09.10.2024, 12:33
Zwei hat geschrieben: 09.10.2024, 12:26
Darmok hat geschrieben: 09.10.2024, 12:16 Aber diese Serie hat eben den Vorteil...
...das die Titelbilder nicht so spießig sind. ;)
:-))
Ich erinnere mich dunkel an eine Aussage von KNF, das er die Titelbilder von Maddrax teilweise als sexistisch empfindet. Das war aber bestimmt noch die Zeit als Aruula oben ohne durch die Botanik gerannt ist. Naja, macht sie heute auch noch. Manchmal. Wenn es sehr heiß ist. :rolleyes:
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 176
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Gershwin »

Tifflor hat geschrieben: 09.10.2024, 11:43 Man sagt ja, dass bereits die Einführung des Privatfernsehens zu einem merklichen Rückgang der Verkäufe geführt hat.
Könnte hinkommen. Die erste große Einstell-Welle war 1987: Zweitauflage Knall auf Fall eingestellt wegen zu großer Verluste, Nachauflagen der Planetenromane eingestellt (zugunsten der Resteverwertung namens Autorenbibliothek), Ankündigung der Einstellung der Atlan-Serie mit Heft 850. Die Atlan-Zweitauflage war schon ein paar Jahre zuvor eingestellt worden. Als ein Grund wurden damals auf der LKS die geburtenschwachen Jahrgänge nach dem Pillenknick genannt. Zwar wurde ungefähr zur selben Zeit noch eine Sechstauflage in Aussicht gestellt, aber die kam ja nie.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 176
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Gershwin »

Tifflor hat geschrieben: 09.10.2024, 12:45 Außerdem sind zumindest hier Bastei-Romane leichter zu bekommen als PR. Da scheint der Vertrieb etwas anders (besser?) zu machen.
Bastei hat ein viel größeres Heftromanangebot als VPM/Bauer. Das kann eigentlich keiner ignorieren, der noch Heftromane verkauft. PR & Co. offensichtlich schon.

Vielleicht sollte Bauer die Serie an Bastei abgeben, falls die Zahlen irgendwann nicht mehr zufriedenstellend sind. Bastei könnte vielleicht noch was reißen.
Zuletzt geändert von Gershwin am 10.10.2024, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 176
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Gershwin »

Zwei hat geschrieben: 09.10.2024, 13:05 Ich erinnere mich dunkel an eine Aussage von KNF, das er die Titelbilder von Maddrax teilweise als sexistisch empfindet. Das war aber bestimmt noch die Zeit als Aruula oben ohne durch die Botanik gerannt ist. Naja, macht sie heute auch noch. Manchmal. Wenn es sehr heiß ist. :rolleyes:
Auf den Titelbildern schon lange nicht mehr. Das dürfte aber eher daran liegen, dass mittlerweile alles auf Social Media beworben wird. Und die tonangebenden US-Konzerne haben was gegen Nippel, die müsste man also extra zensieren. Irgendwo gab's da mal eine entsprechende Aussage vom Maddrax-Chefred. Ähnliche Entwicklung bei Titelbildern von Spiegel, Stern usw., die sind im Vergleich über 20 Jahre oder so mittlerweile auch deutlich textilreicher ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gershwin für den Beitrag:
Zwei

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
starball
Beiträge: 57
Registriert: 05.07.2024, 16:43
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von starball »

Gershwin hat geschrieben: 09.10.2024, 23:41
Bastei hat ein viel größeres Heftromangebot als VPM/Bauer. Das kann eigentlich keiner ignorieren, der noch Heftromane verkauft. PR & Co. offensichtlich schon.

Vielleicht sollte Bauer die Serie an Bastei abgeben, falls die Zahlen irgendwann nicht mehr zufriedenstellend sind. Bastei könnte vielleicht noch was reißen.
Ui, das nenne ich mal eine interessante Idee! Dazu passt vielleicht ein Artikel, den ich zum Thema "Heftromane und ihr Schicksal" gefunden habe - aus der Schweiz: https://www.mullermartini.com/de/newsro ... tei-lubbe/

Bei Bastei ist man da offenbar frohen Mutes, sogar auf eine Perspektive von 10 Jahren. Mag Zweckoptimismus oder Eigenwerbung sein, aber dennoch sprechen die Zahlen m.E. eine klare Sprache. Sooo finster scheint es demnach für den Heftroman-Sektor nicht auszusehen. Zumindest, wenn sich weiterhin genügend Verkaufsstellen finden, die dafür sorgen, dass die produzierten Hefte auch ihr Publikum finden. Da wiederum gibt es offenbar Zweifler:
https://www.zauberspiegel-online.de/ind ... zu-kriegen
Mal sehen, was sich schlussendlich am Markt durchsetzen kann...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starball für den Beitrag:
Tifflor
Tifflor
Beiträge: 164
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Tifflor »

starball hat geschrieben: 10.10.2024, 14:07 Dazu passt vielleicht ein Artikel, den ich zum Thema "Heftromane und ihr Schicksal" gefunden habe - aus der Schweiz: https://www.mullermartini.com/de/newsro ... tei-lubbe/
Vielen Dank für den Link.
Das Interview ist wirklich interessant, auch weil mal zumindest Prozentzahlen genannt werden.
Zum Teil bestätigt es, was wir schon vermutet haben (Altersstruktur), aber manche Sachen sind auch überraschend (ich hätte nicht gedacht, dass G.F. Unger immer noch der Bestseller von Bastei in der Romansparte ist oder dass Arztromane eine (ralativ) jüngere Leserschicht ansprechen).
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Antworten