Das ist sicher richtig. Ich glaube, dass die o.g. Aussagen zum Ennox-Zyklus zum Ausdruck bringen wollten, dass die Perry Rhodan-Serie schon mal ein hoffnungsfroheres Spiel mit unserer Leserrealität gespielt hatte.thinman hat geschrieben: ↑03.10.2024, 18:44Dass so etwas immer geschehen konnte, wußten wir ja aus dem Perryversum aus Band 1200. Aber man muß gar nicht so weit in das Perryversum schweifen, ein Blick auf unsere Geschichet genügt. Wie schnell zwischen verbündeten Ländern plötzlich wieder Kriegszustand herrscht, zeigten uns die Balkankriege am Vorabend des ersten Weltkrieges oder auch das Scheitern der Bismarckschen Außenpolitik.
Ja, ein Leservorsprung kann tatsächlich sehr reizvoll sein. Und ich bin mir auch sicher, dass es viele Leser gab, die es hochvergnüglich fanden, einen Reginald Bull mit einer hochgerüsteten "Vergeltungsflotte" zu ihm unbekannten Fremdintelligenzen fliegen zu lesen. Es gab aber auch Leser, die fanden dieses "Wie" nicht gelungen. Letztendlich Geschmackssache.thinman hat geschrieben: ↑03.10.2024, 18:44Die Spannung lag eigentlich darin, wie dieser Konflikt gelöst wurde. Aber manche Menschen mögen halt Überraschungen lieber, halt dieDas "Rätsel" um die Toten Zonen konnte von Leserseite recht fix gelöst werden und Bulls "Rage" mit seiner Vergeltungsflotte, die, von ihm nicht gewusst, die von ihm verehrten Arcoana zum Ziel hatte, galt als künstlich, gewollt und aufgesetzt.
Das wirst du sicherlich richtig erinnern, das kann ich ja nicht bestreiten.thinman hat geschrieben: ↑03.10.2024, 18:44Und sie blieb mir nicht im Gedächtnis hängen, so daß ich damals tatsächlich eine Googlesuche (oder war das noch Altavista?) durchführen mußte, in derem Zuge ich dann auf das ganz alte NGF gestoßen bin.Der große Plus-Punkt des Ennoxzyklus waren tatsächlich Ellmers Arcoana-Bände. Und die seltsame Macht "Sintra" konnte ein bisschen faszinieren, auch wenn noch nicht klar war, was daraus folgen sollte.
thinman
Mein Antwort war ja letztendlich ein Versuch, obernörgler auszulegen, warum das gute Abschneiden der "Ennox" so überraschend ist. Du hast ja jetzt erläutert, warum der Ennox-Zyklus so gelungen ist: ein realitätsgetreuer Blick auf die Menschheitshistorie und eine spannende Auflösung des Zyklusrätsels.