PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir ...

Das Titelbild - sehr gut
5
8%
- gut
15
25%
- es geht so
2
3%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
3
5%
- gut
5
8%
- es geht so
5
8%
- weniger gut
3
5%
- gar nicht
3
5%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
1
2%
- gut
10
16%
- es geht so
3
5%
- weniger gut
4
7%
- gar nicht
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 61

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Richard »

GECP hat geschrieben: 23.09.2024, 15:18 Na ja, im Aphilie-Zyklus war Icho Tolot (kurzfristig) Papa, äh, Mama, wie auch immer. Und den Exposé-Autoren würde ich zutrauen, daß sie auch diese Leiche [sic] wieder ausgraben.
Der Fachbegriff waere wohl, dass Tolot kurzfristig "Elter" war.
Schon verdrängt? - Das gestorbene Kind von Icho Tolot wurde bei Perrys und Bostichs Flucht thematisiert. Bostich hat da einen Arm verloren und eine Larin hat ihm einen Arm nachgezüchtet, versetzt mit Halutergenen, die ihren Ursprung aus eben jenen Kind haben. Das war dann der Ausloeser fuer Bostichs "Haluterisierung".

Immerhin ist die Geburt des Haluterkindes im vorligenden Band gut gegangen (wenngleich es jetzt nicht ohne Komplikationen ablief).
GECP
Beiträge: 437
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von GECP »

Richard hat geschrieben: 23.09.2024, 16:02 Schon verdrängt? - Das gestorbene Kind von Icho Tolot wurde bei Perrys und Bostichs Flucht thematisiert. Bostich hat da einen Arm verloren und eine Larin hat ihm einen Arm nachgezüchtet, versetzt mit Halutergenen, die ihren Ursprung aus eben jenen Kind haben. Das war dann der Ausloeser fuer Bostichs "Haluterisierung".
Natürlich erinnere ich mich daran, aber ich versuche, solche "lustigen" Einfälle aus der Exposé-Redaktion zu verdrängen. :)

Ich glaube, nachdem die Terraner auf Volterhagen das Beraghskolth gestohlen hatten, hatten die Laren andere Sorgen als die Überreste von Icho Tolots Nachwuchs einzusammeln, aber jetzt ist es wie es ist.
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von brotaufstrich »

Kaenen hat geschrieben: 23.09.2024, 11:22 „Auf der Spur des Wanderes“ von Susan Schwartz............
Nicht dass ich alles teile, aber ein schöner Beitrag. :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor brotaufstrich für den Beitrag (Insgesamt 2):
KaenenTennessee
Benutzeravatar
Kaenen
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.2024, 11:21
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Kaenen »

brotaufstrich hat geschrieben: 23.09.2024, 22:12
Kaenen hat geschrieben: 23.09.2024, 11:22 „Auf der Spur des Wanderes“ von Susan Schwartz............
Nicht dass ich alles teile, aber ein schöner Beitrag. :-)
Thanks!
Ich versuche hier im Forum noch meine Rolle zu suchen, aber mein Fokus wird bei der Betrachtung der einzelnen Romane bleiben, die ich als eigenständiges Werk beurteilen möchte. Die Beurteilung des gesamt Zyklus auf der anderen Seite, überlasse ich anderen. Ich lese aber interessiert mit. Das man nicht immer der gleicher Meinung sein kann, ist ja logisch und gleichzeitig schön. Wir als Individuen beleben den Text erst und niemand ist wie der andere, also ist die Rezeption des Textes, trotz möglicher Überlappungen, nicht die gleiche.
Benutzeravatar
Amtranik
Beiträge: 127
Registriert: 06.07.2024, 14:42
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Amtranik »

Dieter Bohn hat geschrieben: 22.09.2024, 17:26
Um Energie zu sparen, lassen wir die Unterlichttriebwerke desaktiviert, deshalb treten wir sozusagen auf der Stelle.
Nein, tut ihr nicht! Ihr bewegt euch nach Newtons 1. Gesetz mit der Austrittsgeschwindigkeit weiter durch den Raum!! :no:
Ich denke nicht, dass das ein Fehler der Autorin ist. Sich zwischen den Sternen mit Unterlicht zu Bewegen ist praktisch „auf der Stelle treten.“ Kurz darauf (Seite 43) funkt Khamu Pattran: „…habe angemessen, dass Sie seit Stunden ohne Antriebsenergie dahintreiben.“
Die Autorin lässt Kommandant Hogtin also ganz bewusst dieses saloppe „auf der Stelle treten“ sagen.
Die Story hat auch ihre etwas langatmigeren Abschnitte (die ganze Geschichte dient ja nur dazu, ihn nicht zu schnell nach Terra zu bringen), aber ich habe sie gern gelesen.
Susan kann die handelnden Figuren gut mit Leben füllen und die Dialoge haben mir auch gefallen. :yes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amtranik für den Beitrag:
Circumflex
Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
Benutzeravatar
Starfox
Beiträge: 56
Registriert: 22.06.2024, 14:59
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Starfox »

Perry in Ich-Erzählung mochte ich gar nicht! Das mag ja bei Kristallprinzen und Marsianern der A-Klasse klappen. Und vielleicht auch noch bei bestimmten Siganesen und Ertrusern, die bei der nächsten Galaktischen Olympiade mal wieder zeigen was Menschen so drauf haben, aber hier mit Perry fand ich es ehr verstörend. (Sichu in Ich-Erzählung (im letzten Zyklus) war auch nix für mich)

Die zweite Hälfte des Romans war dann schon wesentlich besser, da traten Perrys Gedanken in den Hintergrund.

Lieblingscharakter: Tochrum. Das war der 1. Roman wo eine Mrynjade mal halbwegs sympatisch rüberkommt.
Lieblingsszene: "Mit dem Haluter stimmt was nicht!" Sehr gut! :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Starfox für den Beitrag:
Kaenen
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von brotaufstrich »

Nicht ganze ohne, die kleine Hommage an Whiskey oder Alkohol trinken in einem Raketenheft.
Aber bis zur Zigarette ala Orion Chroma-Folge: Bei Euch sind die wohl verboten? hat sich noch keiner durchringen können.
Wobei - das läuft aber unter Zeitgeist außerhalb der political correctness :preif:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Richard »

Es wurde erwähnt, dass die Zigaretten längst nicht mehr gesundheitsschädlich seien ;).
Bei ZACies sollten "herkömmliche" Zigaretten meiner Ansicht nach auch keine Folgen haben (wie das bei Leuten mit Zellduschen ist ... schwer zu sagen).
Benutzeravatar
Carrasco
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2024, 23:30
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Carrasco »

Starfox hat geschrieben: 26.09.2024, 19:31 Perry in Ich-Erzählung mochte ich gar nicht! Das mag ja bei Kristallprinzen und Marsianern der A-Klasse klappen. Und vielleicht auch noch bei bestimmten Siganesen und Ertrusern, die bei der nächsten Galaktischen Olympiade mal wieder zeigen was Menschen so drauf haben, aber hier mit Perry fand ich es ehr verstörend. (Sichu in Ich-Erzählung (im letzten Zyklus) war auch nix für mich)
Ich bin generell kein großer Fan der Ich-Erzählperspektive. Aber wenn's gut gemacht ist und authentisch rüberkommt: okay.

Susan Schwartz kann (oder will) das aber leider nicht, zumindest nicht bei Perry & Co. Sie kann wunderbar die Gedankengänge von Jugendlichen, von Durchschnittsterranern, auch von Durchschnittsaliens rüberbringen. Aber bei einem 3000-Jährigen erwarte ich mir da mehr Tiefgang.
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 449
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Miras-Etrin »

brotaufstrich hat geschrieben: 29.09.2024, 21:34 Nicht ganze ohne, die kleine Hommage an Whiskey oder Alkohol trinken in einem Raketenheft.
Political correct ist es auch nicht mehr, PR Raketenheft zu nennen. Das ist oldscool . Wo kommen da noch Raketen vor?
GECP
Beiträge: 437
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von GECP »

Miras-Etrin hat geschrieben: 30.09.2024, 18:51 Political correct ist es auch nicht mehr, PR Raketenheft zu nennen. Das ist oldscool . Wo kommen da noch Raketen vor?
Auf dem Titelbild von Band 3300.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Gershwin
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 449
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Miras-Etrin »

GECP hat geschrieben: 30.09.2024, 22:03
Miras-Etrin hat geschrieben: 30.09.2024, 18:51 Political correct ist es auch nicht mehr, PR Raketenheft zu nennen. Das ist oldscool . Wo kommen da noch Raketen vor?
Auf dem Titelbild von Band 3300.
Echt?Hab ich mir noch nicht angeschaut. Das fängt ja gut an :(
Benutzeravatar
Starfox
Beiträge: 56
Registriert: 22.06.2024, 14:59
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: PR 3292 - Auf der Spur des Wanderers von Susan Schwartz

Beitrag von Starfox »

Carrasco hat geschrieben: 30.09.2024, 18:01 [...] bei einem 3000-Jährigen erwarte ich mir da mehr Tiefgang.
Bis jetzt war ich mir nicht sicher warum mir die Ich-Erzählung nicht gefallen hat, aber das trifft es eigentlich ganz gut. Bei so einer Mission kann man aber auch nicht wirklich grossartige, tiefgreifende Gedanken von Rhodan erwarten...

Deswegen würde ich nicht so weit gehen wollen und das der Autorin in die Schuhe zu schieben. Vielmehr würde ich die These aufstellen, dass die Figur Rhodan sich grundsätzlich ehr schlecht als Gegenstand einer Ich-Erzählung eignet, egal wer das schreibt.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
Antworten